Rheinhessen


Rheinhessen, das größte Weinanbaugebiet Deutschlands, erstreckt sich über 27.500 Hektar Rebfläche zwischen den Städten Mainz, Worms und Bingen. Diese Region, oft als "Land der 1.000 Hügel" bezeichnet, zeichnet sich durch sanfte Hügellandschaften und eine reiche Weinbautradition aus. 

Geschichte und Herkunft

Die Weinbautradition in Rheinhessen reicht über 2.000 Jahre zurück, bis in die Römerzeit. Die Region erhielt ihren Namen im Jahr 1816, als sie nach dem Wiener Kongress dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt als Provinz Rheinhessen zugeordnet wurde. Heute gehört Rheinhessen zum Bundesland Rheinland-Pfalz. 

Geografie und Klima

Rheinhessen liegt links des Rheins und wird im Norden und Osten vom Fluss begrenzt. Das Klima ist geprägt von milden Temperaturen, geringen Niederschlägen und vielen Sonnenstunden, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Die Böden sind vielfältig und bestehen hauptsächlich aus Löss, Ton, Mergel und Kalkstein, was den Weinen unterschiedliche Charakteristika verleiht. 

Bereiche und Lagen

Das Anbaugebiet ist in drei Bereiche unterteilt: Bingen, Nierstein und Wonnegau. Diese gliedern sich in insgesamt 24 Großlagen und 434 Einzellagen. Bekannte Weinbauorte sind unter anderem Nierstein mit dem berühmten "Roten Hang", einer Steillage mit roten Schieferböden, sowie die Städte Ingelheim und Oppenheim. 

Rebsorten

In Rheinhessen dominieren weiße Rebsorten, die etwa 73,5% der Anbaufläche ausmachen. Die führenden Sorten sind:
  • Riesling: 19,6% der Fläche (5.383 Hektar)
  • Müller-Thurgau: 13,9% (3.834 Hektar)
  • Grauburgunder: 8,8% (2.424 Hektar)
  • Silvaner: 6,8% (1.875 Hektar)
  • Weißburgunder: 6,0% (1.641 Hektar)
Bei den roten Rebsorten ist der Dornfelder mit 11,0% (3.021 Hektar) am stärksten vertreten. 

Weinbau und Innovation

In den letzten Jahrzehnten hat sich Rheinhessen von einer Region, die für Massenweinproduktion bekannt war, zu einem Gebiet mit hochwertigen Weinen entwickelt. Eine neue Generation von Winzern setzt auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation. Netzwerke wie "Message in a Bottle" und Vereinigungen wie "Selection Rheinhessen" fördern den Austausch und die Weiterentwicklung der Weinqualität. 

Tourismus und Kultur

Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Weinliebhaber und Touristen. Weinwanderwege, Weinfeste und Verkostungen laden dazu ein, die Vielfalt der rheinhessischen Weine zu entdecken. Die Nähe zu kulturell reichen Städten wie Mainz und Worms bereichert das Erlebnis zusätzlich. 
Rheinhessen steht heute für eine gelungene Verbindung von Tradition und Moderne im Weinbau, geprägt von einer dynamischen Winzerszene und einer beeindruckenden landschaftlichen Vielfalt.

Wein aus dem Anbaugebiet Rheinhessen


Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.35 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten