Bechenheim ist ein kleines Dorf in der Region Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geographisch liegt es im Südwesten Deutschlands, etwa 30 Kilometer südwestlich von Mainz. Es ist Teil des Landkreises Alzey-Worms und liegt in der Nähe des Rheins, einem der wichtigsten Flüsse Deutschlands.
Der Weinbau in Bechenheim hat eine lange Tradition und ist ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Wirtschaft und Kultur. Die Region Rheinhessen ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für die Sorten Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner. Bechenheim selbst ist umgeben von Weinbergen, die auf den sanften Hügeln der Region angelegt sind.
Die klimatischen Bedingungen in Bechenheim sind für den Weinbau günstig. Das Klima ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Der Rhein sorgt für ein Mikroklima, das die Weinberge vor extremen Wetterbedingungen schützt. Die Böden in der Region sind vielfältig, mit einer Mischung aus Löss, Lehm, Sand und Kalkstein, was zu einer breiten Palette von Weinstilen führt.
Historisch gesehen hat Bechenheim eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 767. Im Mittelalter war Bechenheim Teil des Heiligen Römischen Reiches. Der Weinbau in der Region hat seine Wurzeln im Mittelalter, als Klöster und Adlige begannen, Weinberge anzulegen. Seitdem hat sich die Weinproduktion stetig entwickelt und ist heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Bechenheim und die gesamte Region Rheinhessen.