Badenheim ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie im größten Weinbaugebiet Deutschlands, Rheinhessen, das sich zwischen dem Rhein und den Hügeln des Hunsrücks erstreckt. Badenheim ist Teil der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim.
Die Region Rheinhessen ist bekannt für ihren Weinbau, der bis in die Römerzeit zurückreicht. Badenheim selbst ist umgeben von Weinbergen und profitiert von den idealen Bedingungen für den Weinbau. Die Böden sind überwiegend lehmig und sandig mit Kalksteinuntergrund, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Das Klima in Badenheim ist gemäßigt und wird stark vom Rhein beeinflusst. Die Sommer sind warm mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von etwa 24 Grad Celsius, während die Winter mild sind mit Durchschnittstemperaturen von etwa 1 Grad Celsius. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 500-600 mm, was die Region zu einer der trockensten in Deutschland macht. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner.
Historisch gesehen wurde Badenheim erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Weinbau hat in der Region eine lange Tradition und wurde im Mittelalter von den Klöstern gefördert. Im 19. Jahrhundert erlebte der Weinbau in Rheinhessen einen Aufschwung, als die Region durch die Eisenbahn besser erreichbar wurde. Heute ist Badenheim Teil der Deutschen Weinstraße und zieht Weinliebhaber aus aller Welt an.