Alsheim ist eine kleine Stadt in der Region Rheinhessen, im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie zwischen Mainz und Worms, nahe dem linken Ufer des Rheins. Die Stadt ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands, und ist bekannt für die Produktion hochwertiger Weine.
Der Weinbau in Alsheim hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt ist umgeben von ausgedehnten Weinbergen, die hauptsächlich mit weißen Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner bepflanzt sind, obwohl auch rote Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder angebaut werden.
Die klimatischen Bedingungen in Alsheim sind ideal für den Weinbau. Die Region profitiert von einem milden, fast mediterranen Klima mit warmen, trockenen Sommern und milden Wintern. Der Rhein wirkt als Wärmespeicher und sorgt für ein Mikroklima, das den Reben hilft, ihre volle Reife zu erreichen. Darüber hinaus sorgt der Löss-Lehm-Boden in der Region für eine gute Wasserspeicherung und Nährstoffversorgung der Reben.
Historisch gesehen war Alsheim schon immer ein wichtiger Ort für den Weinbau. Im Mittelalter gehörte die Stadt zum Erzstift Mainz, einem der größten Weinproduzenten des Heiligen Römischen Reiches. Im 19. Jahrhundert wurde Alsheim Teil des Großherzogtums Hessen und erlebte eine Blütezeit des Weinbaus, die bis heute anhält. Die Stadt ist stolz auf ihre Weinbautradition und feiert jedes Jahr das Alsheimer Weinfest, bei dem die neuesten Jahrgänge präsentiert und verkostet werden können.