Dank der Ost- bis Südostausrichtung ist die Lage "Kirchspiel" vor kalten Westwinden geschützt und besitzt ein ganz eigenes kleines Mikroklima. Die Lage hat eine Steigung von bis zu 30%. Vor allem Tonmergel mit Kalksteineinlagerungen, sowie Kalksteinverwitterungslehm verleihen dem Kirchspiel seinen unverwechselbaren würzig-eleganten Charakter.
Alkohol | 12,5 % | |
Jahrgang | 2020 | |
Volumen | 0.75l | |
Weingut | Weingut Wittmann | |
Rebsorte | Riesling | |
Lage | Kirchspiel | |
Ort | Westhofen | |
Anbaugebiet | Rheinhessen | |
Land | Deutschland | |
Eingelagert | 12.10.2022 |
Die Weinlage "Kirchspiel" befindet sich in der Stadt Westhofen, im südlichen Rheinhessen, Deutschland. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 130 bis 175 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 45 Hektar. Die Weinberge sind hauptsächlich nach Süden und Südosten ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Das Terroir des Kirchspiels ist geprägt durch kalkhaltige Mergelböden, die auf einer tiefgründigen Kalksteinbasis liegen. Diese Böden sind besonders gut für den Weinbau geeignet, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweisen und gleichzeitig eine gute Drainage ermöglichen. Sie tragen dazu bei, den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität zu verleihen. Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage Kirchspiel sind durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge beträgt durchschnittlich 500 bis 600 Millimeter pro Jahr, wobei der meiste Regen im Winter fällt. Diese Bedingungen begünstigen das Wachstum von Rebsorten wie Riesling, Spätburgunder und Weißburgunder. Historisch gesehen ist die Weinlage Kirchspiel seit dem Mittelalter bekannt. Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1230. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinlage einen hervorragenden Ruf für die Produktion von hochwertigen Weinen erworben. Heute ist sie Teil des renommierten Weinbaugebiets Rheinhessen und wird von mehreren erstklassigen Weingütern bewirtschaftet.
Der ursprünglich im 17. Jahrhundert in Rheinhessen entstandene Gemischtbetrieb der Familie Wittmann, begann 1921 erstmals eigene Weinflaschen abzufüllen. Bereits Ende der 80er Jahre wurde auf biologischen Betrieb umgestellt, bis schließlich 2004 eine biodynamische Arbeitsweise eingeführt wurde. Das Weingut produziert auf 30 Hektar ausdrucksstarke, terroirbezogene Qualitätsweine. Die dafür verwendeten Trauben bestehen zu 70% aus Riesling, 15% aus Burgundersorten, 10% Silvaner und 5% aus sonstigen Rebsorten. Das Weingut ist Mitglied im VDP seit 1999.