Kenzingen ist eine Stadt in der Region Baden, im Südwesten Deutschlands. Geografisch liegt sie im Bundesland Baden-Württemberg, etwa 25 Kilometer nördlich von Freiburg im Breisgau und nahe der französischen Grenze. Die Stadt ist umgeben von den Ausläufern des Schwarzwaldes und der Rheinebene, was ihr eine malerische Landschaft verleiht.
In Bezug auf den Weinbau ist Kenzingen Teil des Weinanbaugebiets Baden, das sich durch seine warmen und sonnigen Klimabedingungen auszeichnet. Die Region ist bekannt für ihre hochwertigen Weine, insbesondere die Burgunder-Sorten. Die Weinberge in und um Kenzingen profitieren von den fruchtbaren Böden und dem milden Klima, das durch die Nähe zum Rhein und die geschützte Lage am Fuße des Schwarzwaldes begünstigt wird.
Klimatisch gesehen gehört Kenzingen zu den wärmsten Regionen Deutschlands. Die Stadt profitiert von einem fast mediterranen Klima mit milden Wintern und warmen, sonnigen Sommern. Dieses Klima, zusammen mit den fruchtbaren Böden der Region, bietet ideale Bedingungen für den Weinbau.
Historisch gesehen wurde Kenzingen erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt ein wichtiger Handelspunkt und erhielt 1249 das Stadtrecht. Im Laufe der Jahrhunderte hat Kenzingen viele historische Gebäude und Denkmäler bewahrt, darunter das Alte Rathaus, die St. Laurentius Kirche und das Schloss Kenzingen. Die Stadt hat ihre mittelalterliche Struktur mit engen Gassen und Fachwerkhäusern weitgehend bewahrt, was ihr einen einzigartigen historischen Charme verleiht.