Baden


Weinregion Baden: Vielfalt und Qualität aus dem Süden Deutschlands

Baden, das drittgrößte Weinbaugebiet Deutschlands, erstreckt sich über 400 Kilometer entlang des Oberrheins von der Tauber im Norden bis zum Bodensee im Süden. Mit einer Rebfläche von rund 15.800 Hektar bietet die Region eine beeindruckende Vielfalt an Weinen und ist bekannt für ihre erstklassigen Burgundersorten.

Klima und Boden

Dank seiner geografischen Lage genießt Baden das wärmste Klima Deutschlands mit den meisten Sonnenstunden. Geschützt durch Odenwald, Schwarzwald und Vogesen profitieren die Reben von nahezu mediterranen Bedingungen. Die Böden sind ebenso vielfältig wie die Landschaft und reichen von Löss und Lehm über Muschelkalk bis hin zu vulkanischen Verwitterungsböden, insbesondere im Kaiserstuhl. Diese Kombination aus Klima und Bodenbeschaffenheit schafft ideale Voraussetzungen für den Weinbau.

Weinbaubereiche

Baden gliedert sich in neun unterschiedliche Bereiche, die jeweils ihren eigenen Charakter und spezielle Rebsorten aufweisen:
  • Badische Bergstraße: Kleinster Bereich mit mildem Klima, bekannt für elegante Weißweine.
  • Bodensee: Südlichstes Anbaugebiet Deutschlands; hier gedeihen frische Müller-Thurgau-Weine und charaktervolle Spätburgunder.
  • Breisgau: Geprägt von Löss- und Gneisböden; Spätburgunder und Grauburgunder dominieren.
  • Kaiserstuhl: Wärmste Region mit vulkanischen Böden; hervorragende Bedingungen für Grauburgunder und Spätburgunder.
  • Kraichgau: Kalkhaltige Lössböden; Riesling und Spätburgunder sind hier führend.
  • Markgräflerland: Bekannt für den Anbau von Gutedel (Chasselas); leichte, spritzige Weine prägen die Region.
  • Ortenau: Heimat des "Klingelbergers" (Riesling); Granit- und Porphyrböden verleihen den Weinen eine besondere Mineralität.
  • Tauberfranken: Muschelkalkböden; Müller-Thurgau und Schwarzriesling sind hier vorherrschend.
  • Tuniberg: Kalkstein- und Lössböden; Spätburgunder und Müller-Thurgau sind die Hauptrebsorten.

Rebsortenvielfalt

In Baden dominiert der Anbau von Burgundersorten. Spätburgunder (Pinot Noir) nimmt mit über 5.500 Hektar fast die Hälfte der deutschen Anbaufläche dieser Rebsorte ein. Weitere wichtige Rebsorten sind Grauburgunder, Weißburgunder, Müller-Thurgau und Riesling. Eine regionale Spezialität ist der "Badisch Rotgold", ein Cuvée aus Grauburgunder und Spätburgunder.

Weinkultur und Tourismus

Die Badische Weinstraße, eine der ältesten Weinstraßen Deutschlands, lädt Weinliebhaber ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Historische Städte wie Heidelberg, Baden-Baden und Freiburg bieten kulturelle Highlights und sind Ausgangspunkte für Weinproben und kulinarische Erlebnisse. Die Kombination aus erstklassigen Weinen, abwechslungsreicher Landschaft und kulturellem Reichtum macht Baden zu einem attraktiven Ziel für Genießer.

Wein aus dem Anbaugebiet Baden


Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.35 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten