Oppenheim ist eine Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Sie liegt am linken Rheinufer, etwa 20 Kilometer südwestlich von Mainz und 30 Kilometer nordwestlich von Worms. Die Stadt ist Teil der Region Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Der Weinbau spielt in Oppenheim eine bedeutende Rolle. Die Stadt ist Sitz der Winzergenossenschaft Rheinfront, die eine Vielzahl von Weinen produziert. Die Weinberge von Oppenheim sind Teil der Weinbauregion Rheinhessen und umfassen eine Fläche von etwa 700 Hektar. Die Hauptrebsorten sind Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner.
Das Klima in Oppenheim ist gemäßigt und wird vom Rhein beeinflusst. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge liegt bei etwa 500 Millimetern pro Jahr. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine lange Vegetationsperiode ermöglichen.
Historisch gesehen wurde Oppenheim erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Stadt spielte eine bedeutende Rolle im Mittelalter und war ein wichtiger Handelsplatz. Sie war auch Schauplatz von Kriegen und Konflikten, darunter der Städtekrieg im 14. Jahrhundert und der Dreißigjährige Krieg im 17. Jahrhundert. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten zählen die Katharinenkirche, das Alte Rathaus und die Burgruine Landskron. Oppenheim ist auch bekannt für seine unterirdischen Gänge, die Oppenheimer Kellerlabyrinth genannt werden.