Die Weinlage "Schützenhütte" befindet sich in der Stadt Oppenheim, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer im Landkreis Mainz-Bingen, liegt. Geographisch gesehen ist Oppenheim am linken Ufer des Rheins angesiedelt, inmitten der Weinbauregion Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist.
Die Besonderheiten des Terroirs der "Schützenhütte" sind geprägt durch die Bodenbeschaffenheit und die Topographie der Lage. Der Boden besteht hauptsächlich aus Löss und Lehm, gemischt mit Kalkstein und Sand. Diese Zusammensetzung bietet eine gute Wasserspeicherfähigkeit und sorgt für eine ausreichende Nährstoffversorgung der Reben. Die Weinberge der "Schützenhütte" sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Die klimatischen Bedingungen in Oppenheim und speziell in der Lage "Schützenhütte" sind für den Weinbau ideal. Die Region profitiert von einem milden, fast mediterranen Klima mit relativ geringen Niederschlägen und vielen Sonnenstunden. Dies fördert die Reifung der Trauben und trägt zur Entwicklung der charakteristischen Aromen der Weine bei.
Historisch gesehen hat der Weinbau in Oppenheim eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die "Schützenhütte" ist dabei eine der ältesten und bekanntesten Weinlagen der Stadt. Der Name der Lage geht auf eine ehemalige Schützenhütte zurück, die sich einst an dieser Stelle befand. Heute ist die "Schützenhütte" bekannt für ihre hochwertigen Weine, insbesondere für den Anbau von Riesling und Spätburgunder.
Oppenheim
Rheinhessen
Deutschland