Neustadt an der Weinstraße


Neustadt an der Weinstraße – Lage und Region

Neustadt an der Weinstraße liegt am Ostrand des Pfälzerwaldes an den Hängen der Haardt, wo die bewaldeten Höhen sanft in die Oberrheinebene übergehen. Die Stadt gehört zur Region Pfalz und umfasst mehrere weinbauträchtige Ortsteile wie Gimmeldingen, Mußbach, Haardt, Diedesfeld, Königsbach und Hambach. Die Weinberge liegen meist auf ost- bis südostexponierten Lagen zwischen etwa 110 und 250 Metern Höhe. Die Böden sind vielgestaltig: Verwitterter Buntsandstein, Löss und Lehm dominieren an der Haardt, weiter östlich treten auch kalkhaltige Mergel, Sand und kiesige Terrassenanteile auf.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima gilt für deutsche Verhältnisse als warm und vergleichsweise trocken. Der Pfälzerwald wirkt als Wetterschutz, verlängert die Vegetationsperiode und begünstigt viele Sonnenstunden bei moderaten Niederschlägen (häufig um 500–600 mm pro Jahr). Frühjahrsfröste sind möglich, sommerliche Trockenphasen ebenfalls. Für den Weinbau bedeutet dies: zuverlässige Reife, häufig voll ausgebildetes Aroma und eine im Mittel eher milde bis moderat ausgeprägte Säure. Kalkreiche Parzellen liefern oft straffere, strukturierte Weine; sandstein- und lössgeprägte Böden fördern eher fruchtbetonte, früh zugängliche Stile. Die Hanglagen der Haardt profitieren zusätzlich von guter Luftzirkulation und ausgeprägter Tag-Nacht-Amplitude, was die Aromabildung unterstützt.

Rebsorten und Weincharakter

Riesling ist die führende Sorte und zeigt in Neustadt je nach Boden und Exposition ein Spektrum von saftig-fruchtbetont bis straff-mineralisch. Verbreitet sind zudem die Burgundersorten (Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder), zunehmend auch Chardonnay und Sauvignon Blanc. Aromatische Rebsorten wie Gewürztraminer und Muskateller sind in einzelnen Lagen vertreten; daneben finden sich Scheurebe und (in geringerem Umfang) Dornfelder. Typisch für die Pfalz und Neustadt sind gut ausgereifte, klar fruchtige Weißweine mit moderater Säure sowie Spätburgunder mit reifem Tannin und moderatem Körper; die Ausprägung variiert deutlich nach Lage und Boden.

Historischer Kontext

Neustadt entstand im späten 13. Jahrhundert als „neue Stadt“ an einem Handels- und Weinbaukorridor entlang der Haardt. Der Weinbau ist urkundlich seit dem Mittelalter belegt und prägt die Stadtentwicklung bis heute. Auf der Gemarkung liegt das Hambacher Schloss, Schauplatz des Hambacher Fests von 1832, das als bedeutendes Ereignis der deutschen Demokratiegeschichte gilt. Seit 1935 verläuft die Deutsche Weinstraße durch Neustadt und verbindet die Ortsteile und Weinlagen der Haardt.

Weinlagen in Neustadt an der Weinstraße

Zu den Lagen der Stadt zählen: Vogelsang, Berg, Biengarten, Bischofsweg, Bürgergarten, Erkenbrecht, Eselshaut, Glockenzehnt, Grain, Göxel, Herrenletten, Herzog, Idig, Jesuitengarten, Johanniskirchel, Johannitergarten, Kalkberg, Kapellenberg, Kreuzberg, Kroatenpfad, Kurfürst, Langenstein, Lerchenböhl, Mandelberg, Mandelgarten, Mandelring, Mönchgarten, Paradies, Reiterpfad, Römerbrunnen, Schloßberg, Schlößel, Spiegel, Ölberg und Ölgöxel.

Wein aus Neustadt an der Weinstraße


Weinlagen aus Neustadt an der Weinstraße

Berg
Biengarten
Bischofsweg
Bürgergarten
Erkenbrecht
Mehr anzeigen

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten