Erkenbrecht


Weinlage „Erkenbrecht“ – Datenlage

Für eine eigenständige Weinlage „Erkenbrecht“ in Neustadt an der Weinstraße liegen in den gängigen amtlichen und fachlichen Verzeichnissen derzeit keine belastbaren Einträge vor. Die nachfolgenden Angaben beschreiben den weinbaulichen Kontext des Stadtgebiets und dienen der Einordnung, falls „Erkenbrecht“ als Gewann, Betriebslage oder Teilbereich innerhalb einer bekannten Einzellage geführt wird.

Geografische Lage

Das Stadtgebiet von Neustadt an der Weinstraße liegt am Haardtrand, dem Ostrand des Pfälzerwaldes, mit Rebhängen, die vom Mittelhaardt-Gebirge sanft in Richtung Oberrheingraben abfallen. Die Weinberge liegen typischerweise auf 110–250 m ü. NN, mit überwiegenden Süd- bis Südostexpositionen. Die Nähe zum Gebirge bietet Schutz vor westlichen Niederschlägen und ermöglicht gute Kaltluftabflüsse in der Nacht.

Terroir

Die Böden im Neustadter Rebenkranz sind mosaikartig aufgebaut. Häufig sind Verwitterungsböden aus Buntsandstein, darüber teils mächtige Löss- und Lösslehmdecken; in Hangbereichen und Richtung Königsbach/Haardt treten kalkhaltige Mergelanteile auf, in den ebenen Lagen Richtung Rhein vermehrt sandig-kiesige Substrate. Die Wasserführung reicht von gut drainiert an den Hängen bis zu mittlerer Wasserspeicherung auf lössgeprägten Partien. Diese Kombination begünstigt eine gleichmäßige Reife bei moderatem Wuchs.

Klimatische Bedingungen

Neustadt liegt im Regenschatten des Pfälzerwaldes und zählt zu den wärmsten Weinbauzonen Deutschlands. Die Vegetationsperiode ist lang, die Sonnenscheindauer hoch; die Jahresniederschläge liegen meist um 600 mm. Warmen Tagen stehen nächtliche Abkühlungen durch Hanglagen und Kaltluftabfluss gegenüber, was die Säurestabilität unterstützt und die Aromenentwicklung fördert.

Typische Charakteristik und Rebsorten (Kontext Neustadt)

Für „Erkenbrecht“ selbst sind keine verlässlichen stilistischen Profile dokumentiert. In den Neustadter Lagen dominieren Rieslinge mit reifer Steinfrucht, Zitrus und kräuterwürzigen Noten, getragen von präziser, oft kühler wirkender Säure. Burgundersorten (Weiß- und Grauburgunder) zeigen klare Frucht, moderate Säure und gute Struktur; Spätburgunder bringt rote Frucht, feinkörniges Tannin und moderate Kraft. Verbreitet sind außerdem Chardonnay und, in geringerem Umfang, Sauvignon Blanc. Konkrete Rebsortendaten für „Erkenbrecht“ liegen nicht gesichert vor.
Orte   Neustadt an der Weinstraße
Anbaugebiet   Pfalz
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten