Flörsheim-Dalsheim


Überblick und Lage

Flörsheim-Dalsheim liegt im Süden von Rheinhessen, im Landkreis Alzey-Worms, am Übergang zum Wonnegau und nahe der Grenze zur Pfalz. Die Weinberge erstrecken sich auf sanften Hügeln, meist in süd- bis südwestlicher Exposition, in etwa 150–250 m ü. NN. Die Böden sind überwiegend von Kalkstein, Kalkmergel und Löss geprägt, teils mit Lehm- und Sandanteilen.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist warm und eher trocken; der Südwesten Rheinhessens gehört zu den niederschlagsarmen und sonnenreichen Gebieten Deutschlands. Die lange Vegetationsperiode und die gute Wärmespeicherung der kalk- und lössreichen Böden fördern eine zuverlässige Reife, ohne die Frische vollständig zu verlieren. Kalkhaltige Standorte begünstigen eine klare, straffe Säurestruktur und eine ausgeprägte mineralische Prägung, während Löss die Wasserverfügbarkeit in trockenen Sommern stabilisiert. Je nach Lage variieren Wind- und Höheneinflüsse: höher gelegene Parzellen reifen etwas langsamer und liefern oft feinere, kühlere Stilistiken.

Rebsorten und Weincharakter

In Flörsheim-Dalsheim stehen vor allem Riesling und die Burgundersorten (Spätburgunder/Pinot Noir, Weißburgunder, Grauburgunder). Daneben sind in Rheinhessen typische Sorten wie Silvaner und Scheurebe verbreitet. Aus den kalkreichen Lagen entstehen bei Riesling häufig straffe, mineralisch wirkende Weine mit gelbfruchtigen und zitrischen Noten. Spätburgunder zeigt oft rote Frucht, feinkörniges Tannin und gute Struktur. Silvaner kann kräuterwürzige, klare, mittelgewichtige Weine hervorbringen; Scheurebe ist meist aromatisch mit Grapefruit- und Cassisanklängen. Konkrete Ausprägungen variieren je nach Lage, Jahrgang und Ausbau.

Weingüter

Klaus-Peter Keller

Weinlagen

Zum Gemeindegebiet zählen renommierte Einzellagen, überwiegend mit Kalkstein- und Löss-/Mergelböden, die differenzierte Stilistiken ermöglichen: Frauenberg, Bürgel, Goldberg, Hubacker, Sauloch, Steig.

Geschichtliches

Flörsheim-Dalsheim entstand 1969 aus der Zusammenlegung der Orte Flörsheim und Dalsheim. Der Weinbau ist seit Jahrhunderten belegt und prägt die Siedlungsgeschichte. In Dalsheim ist die gut erhaltene mittelalterliche Fleckenmauer aus dem 15. Jahrhundert ein markantes Zeugnis der Ortsgeschichte und des historischen Weinorts.

Wine from Flörsheim-Dalsheim


Wineries from Flörsheim-Dalsheim

Klaus-Peter Keller

Vineyards from Flörsheim-Dalsheim

Bürgel
Frauenberg
Goldberg
Hubacker
Sauloch
Show more

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved