Sängerhalde


Die Weinlage "Sängerhalde" befindet sich in der Stadt Meersburg, die am nördlichen Ufer des Bodensees in Baden-Württemberg liegt. Die Weinberge erstrecken sich über eine Fläche von etwa 10 Hektar und liegen in einer Höhe von rund 400 bis 500 Metern über dem Meeresspiegel. Das Terroir der Sängerhalde ist geprägt durch eine Mischung aus Lehm, Löss und Kalkstein, die den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht. Die Böden sind gut durchlässig und speichern die Wärme des Tages, was zur Reifung der Trauben beiträgt. Die klimatischen Bedingungen in der Sängerhalde sind durch eine hohe Sonneneinstrahlung und ein mildes, fast mediterranes Klima gekennzeichnet. Die Nähe zum Bodensee wirkt temperaturausgleichend und sorgt für eine lange Vegetationsperiode. Die Winde vom See tragen zur gesunden Entwicklung der Trauben bei und verringern das Risiko von Pilzbefall. Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Meersburg und insbesondere in der Sängerhalde tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 8. Jahrhundert. Die Sängerhalde selbst wurde erstmals im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Name "Sängerhalde" geht auf die Legende zurück, dass die Mönche, die einst in der Region Wein anbauten, beim Arbeiten in den Weinbergen sangen. Heute ist die Sängerhalde bekannt für die Produktion hochwertiger Weiß- und Rotweine, insbesondere Riesling und Spätburgunder. Die Weine aus dieser Lage sind bekannt für ihre Eleganz, Finesse und mineralische Tiefe.
Stetten Württemberg Deutschland

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved