Stetten


Überblick

Stetten ist ein Ortsteil der Stadt Meersburg am nördlichen Bodenseeufer. Hinweis zur Einordnung: Weinbaulich gehört Stetten zum Anbaugebiet Baden (Bereich Bodensee), nicht zum Anbaugebiet Württemberg. Die nachfolgend genannten Weinlagen sind Stetten bei Meersburg zugeordnet.

Geografische Lage

Stetten liegt östlich von Meersburg an den zum Bodensee abfallenden Hängen in 400–500 m ü. NN. Die meist süd- bis südwestexponierten Parzellen profitieren von der Seenähe. Der Untergrund besteht aus jungzeitlichen Moränen- und Schotterablagerungen mit Geschiebelehm, teils auf Molasse; nährstoffreiche, oft kalkhaltige, gut drainierende Böden prägen den Standort.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Der Bodensee wirkt stark temperaturausgleichend: milde Winter, lange Vegetationsperiode und ein stabiler, sonniger Herbst. Regelmäßige Luftbewegung vom See trocknet die Laubwände, während Föhnlagen aus den Alpen in der Reifephase zusätzliche Wärme bringen. Das Ergebnis sind zuverlässig ausreifende, aromatisch-kühle Weißweine mit frischer Säure sowie feinfruchtige, eher elegante Rotweine; Frühjahrsfrostrisiken sind in seenahen Lagen reduziert.

Weinstilistik und Rebsorten

Typische Weißweine aus Stetten und Meersburg zeigen klare, frische Frucht (Apfel, Zitrus, Kräuter) und moderaten Alkohol; Müller-Thurgau (Rivaner) ist historisch prägend. Ebenfalls verbreitet sind Grauburgunder und Weißburgunder, zunehmend auch Chardonnay und Sauvignon Blanc; Kerner und Bacchus kommen punktuell vor. Bei den Roten dominiert Spätburgunder mit heller bis mittlerer Farbe, feiner Kirschfrucht und moderatem Tannin; aus wärmeren Parzellen sind auch dichtere Stile möglich. Diese Profilierung entspricht den kühlen, vom See geprägten Bedingungen des Bereichs Bodensee.

Historisches

Der Weinbau am Meersburger Hang ist seit dem Mittelalter belegt und wurde lange vom Fürstbistum Konstanz gefördert. Nach der Säkularisation gelangten zahlreiche Rebflächen in staatlichen und privaten Besitz; Trockenmauern, Terrassen und kleinteilige Parzellen prägen die Kulturlandschaft bis heute. Seit den 1980er-Jahren führte gezielte Qualitätsarbeit zu einer starken Profilierung der Bodensee-Weine.

Weinlagen

Zu den Stettener Einzellagen zählen das Heilighäuschen, der Fohrenberg, der Lerchenberg und die Sängerhalde. Sie liegen an den zum See geneigten Hängen mit vorteilhafter Sonneneinstrahlung und den für den Bodensee typischen Moränen- und Lehm-Schotterböden.

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.62 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved