Lage und Einordnung
Schallstadt liegt im Markgräflerland südlich von Freiburg im Breisgau, am westlichen Rand des Schwarzwalds und im klimatisch begünstigten Oberrheingraben. Die Gemeinde mit den Ortsteilen Mengen und Wolfenweiler gehört zum Weinbaugebiet
Baden. Das Relief ist durch sanfte, nach Süden und Südwesten ausgerichtete Hänge geprägt; markant sind die Rebhügel rund um den Batzenberg. Böden aus Löss und Lösslehm über Kalkmergel und Muschelkalk prägen viele Parzellen.
Klima und Auswirkungen auf den Weinbau
Das Klima ist warm und vergleichsweise trocken mit vielen Sonnenstunden. Die Lage im Regenschatten der Vogesen und die geschützte Stellung am Schwarzwaldrand fördern eine lange Vegetationsperiode und zuverlässige Reife. Löss- und Kalkböden halten Wasser gut zurück, was in trockenen Sommern die Reben versorgt, zugleich sorgen Hanglagen für Durchlüftung und reduzieren Fäulnisdruck. Diese Bedingungen begünstigen reife, fruchtbetonte Weine mit moderater bis gut eingebundener Säure; bei Burgundersorten wird eine vollständige phenolische Reife erreicht, ohne übermäßige Schwere.
Rebsorten und Stilistik
Typisch für Schallstadt und das Markgräflerland sind Gutedel (Chasselas) sowie die Burgundersorten: Spätburgunder (Pinot Noir), Grauburgunder und Weißburgunder. Ergänzend finden sich Müller-Thurgau, Chardonnay und in kleineren Anteilen Riesling. Gutedel ergibt meist leichte, feinfruchtige Weine mit zurückhaltender Säure und nussigen Anklängen. Spätburgunder zeigt rote Beerenfrucht, feinkörnige Tannine und wird teils im Holz ausgebaut. Weiß- und Grauburgunder sind saftig, mit Steinobstnoten und cremiger Textur; auf kalkhaltigen Böden treten oft klare, salzige Akzente hervor. Aus den Burgundersorten werden zudem Schaumweine erzeugt.
Historisches
Der Weinbau am Oberrhein geht auf römische Zeit zurück; in Schallstadt ist er seit dem Mittelalter belegt und wurde durch Klöster und die Markgrafen von Baden gefördert. Im 20. Jahrhundert prägten Flurbereinigungen und die Terrassierung an exponierten Hängen wie dem Batzenberg die heutige Rebstruktur und ermöglichten eine moderne, qualitätsorientierte Bewirtschaftung.
Weinlagen
Vineyards from Schallstadt