Kitzingen ist eine Stadt in Bayern, Deutschland, die in der Region Franken liegt. Sie befindet sich am rechten Mainufer, etwa 20 Kilometer östlich von Würzburg. Eherieder Mühle und Repperndorf sind zwei Ortsteile von Kitzingen.
Die Stadt Kitzingen und ihre Ortsteile sind stark mit dem Weinbau verbunden. Die Region Franken ist bekannt für ihre Weinproduktion und Kitzingen ist da keine Ausnahme. Die Stadt ist umgeben von zahlreichen Weinbergen und Weingütern, die eine Vielzahl von Weinsorten produzieren. Die bekannteste Weinsorte der Region ist der Frankenwein, der in der charakteristischen Bocksbeutelflasche abgefüllt wird.
Die klimatischen Bedingungen in Kitzingen sind für den Weinbau ideal. Die Stadt hat ein gemäßigtes kontinentales Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Der Main sorgt für ein Mikroklima, das den Weinbau begünstigt. Die Böden in der Region sind überwiegend aus Muschelkalk, was den Weinen einen besonderen Charakter verleiht.
Historisch gesehen wurde Kitzingen im Jahr 745 erstmals urkundlich erwähnt und hat eine lange Geschichte. Die Stadt war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und hatte eine bedeutende jüdische Gemeinde. Im Zweiten Weltkrieg wurde Kitzingen stark beschädigt, aber viele historische Gebäude wurden restauriert oder wiederaufgebaut. Heute ist die Stadt bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern und historischen Sehenswürdigkeiten.
Eherieder Mühle und Repperndorf sind zwei Ortsteile von Kitzingen, die ebenfalls eine lange Geschichte haben. Eherieder Mühle ist bekannt für seine historische Mühle, die noch heute in Betrieb ist. Repperndorf ist ein typisches fränkisches Dorf mit einer starken Gemeinschaft und einer langen Tradition im Weinbau.
Weinlagen aus Kitzingen (Eherieder Mühle); Repperndorf