Franken


Franken, im Norden Bayerns gelegen, erstreckt sich entlang des Mains in einer markanten W-Form von Aschaffenburg bis Bamberg. Mit einer Rebfläche von etwa 6.130 Hektar zählt es zu den bedeutenden Weinbaugebieten Deutschlands. Die Region ist geprägt von einer reichen Weinbaugeschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, als Karl der Große im Jahr 777 das Königsgut Hammelburg mit seinen Weinbergen dem Kloster Fulda schenkte. 

Geographische und klimatische Merkmale

Das fränkische Weinland wird von der Rhön im Norden, dem Steigerwald im Osten, dem Taubertal im Süden und dem Spessart im Westen begrenzt. Die Weinberge liegen vorwiegend an den südlich ausgerichteten Hängen des Mains und seiner Nebenflüsse wie Regnitz, Saale und Tauber. Die Böden variieren je nach Bereich: Im Mainviereck dominiert roter Buntsandstein, im Maindreieck prägt Muschelkalk die Weinberge, während im Steigerwald Gipskeuper vorherrscht. Dieses vielfältige Terroir, kombiniert mit einem kontinentalen Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern, schafft ideale Bedingungen für den Weinbau. 

Rebsorten und Weinstile

Franken ist bekannt für seine Weißweine, die etwa 83 % der Produktion ausmachen. Die Leitrebsorte ist der Silvaner, der auf rund 1.563 Hektar angebaut wird und als Aushängeschild fränkischer Weinbaukunst gilt. Daneben sind Müller-Thurgau und Bacchus wichtige weiße Sorten. Bei den Rotweinen, die etwa 17 % der Anbaufläche einnehmen, sind Domina und Spätburgunder (Pinot Noir) besonders hervorzuheben. Fränkische Weine zeichnen sich durch ihre trockene Stilistik und eine ausgeprägte Mineralität aus, die auf die spezifischen Bodenverhältnisse zurückzuführen ist. 

Tradition und Kultur

Ein markantes Symbol des fränkischen Weins ist der Bocksbeutel, eine bauchige Flaschenform, die seit über 250 Jahren für hochwertige Weine verwendet wird. Diese Form ist gesetzlich geschützt und steht synonym für die Qualität des Frankenweins. Die Region ist reich an historischen Weinorten und Lagen. Würzburg, die Barockstadt am Main, gilt als Zentrum des fränkischen Weinbaus und beherbergt renommierte Lagen wie den "Würzburger Stein", der bereits von Johann Wolfgang von Goethe geschätzt wurde. Zahlreiche Weinfeste und traditionelle Heckenwirtschaften prägen das kulturelle Leben und laden Einheimische wie Besucher ein, die Vielfalt und Qualität der fränkischen Weine zu erleben. 

Weinbaubereiche und bedeutende Lagen

Das Weinbaugebiet Franken gliedert sich in mehrere Bereiche, die sich durch unterschiedliche geologische und klimatische Bedingungen auszeichnen:
  • Mainviereck: Im westlichen Teil Frankens gelegen, geprägt von Buntsandsteinböden, die besonders für den Anbau von Rotweinen wie Spätburgunder geeignet sind.
  • Maindreieck: Zentral um Würzburg gelegen, dominiert von Muschelkalkböden. Hier entstehen charaktervolle Weißweine, insbesondere aus Silvaner und Riesling.
  • Steigerwald: Östlich des Maindreiecks, mit Gipskeuperböden, die den Weinen eine besondere Mineralität verleihen.
Innerhalb dieser Bereiche gibt es zahlreiche renommierte Einzellagen, die für ihre herausragende Qualität bekannt sind. Beispiele hierfür sind der "Escherndorfer Lump" im Maindreieck oder der "Iphöfer Julius-Echter-Berg" im Steigerwald. Diese Lagen profitieren von optimalen Sonnenexpositionen und spezifischen Mikroklimata, die den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter verleihen. 

Moderne Entwicklungen und Tourismus

In den letzten Jahrzehnten hat sich der fränkische Weinbau durch Innovation und Qualitätsbewusstsein weiterentwickelt. Junge Winzer kombinieren traditionelle Techniken mit modernen Methoden, um das Potenzial der regionalen Rebsorten voll auszuschöpfen. Der Weintourismus spielt eine bedeutende Rolle: Besucher können entlang der "Fränkischen Weinstraße" malerische Weinorte entdecken, an Weinproben teilnehmen und die kulinarische Vielfalt der Region genießen. Zahlreiche Vinotheken und Weingüter bieten Einblicke in die Weinproduktion und laden dazu ein, die fränkische Weinkultur hautnah zu erleben. Franken vereint Tradition und Moderne auf einzigartige Weise und bietet Weinliebhabern eine beeindruckende Vielfalt an Weinen, geprägt von regionalem Terroir und handwerklicher Präzision.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.35 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten