Sachsenheim ist eine Stadt in der Region Württemberg, im Südwesten Deutschlands. Geografisch liegt sie im Landkreis Ludwigsburg, etwa 20 Kilometer nördlich von Stuttgart. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 44,84 Quadratkilometern und hat eine Bevölkerung von rund 17.000 Einwohnern.
In Sachsenheim hat der Weinbau eine lange Tradition. Die Stadt ist Teil des Weinbaugebiets Württemberg und liegt in der Großlage Schalkstein des Bereichs Württembergisch Unterland. Hier werden hauptsächlich Rotweine angebaut, insbesondere die Sorten Trollinger, Lemberger und Schwarzriesling. Die Weingärten erstrecken sich über die sanften Hügel rund um die Stadt und tragen zur malerischen Landschaft bei.
Das Klima in Sachsenheim ist gemäßigt, mit milden Wintern und warmen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschläge sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit einem leichten Anstieg im Sommer. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine lange Wachstumsperiode für die Trauben ermöglichen.
Historisch gesehen wurde Sachsenheim erstmals im 8. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt Teil verschiedener Territorien, darunter das Herzogtum Schwaben, das Heilige Römische Reich und das Königreich Württemberg. Im 19. Jahrhundert erlebte Sachsenheim durch die Industrialisierung einen wirtschaftlichen Aufschwung. Heute ist die Stadt bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit Fachwerkhäusern und historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Wasserschloss und der St. Fabian und Sebastian Kirche.
Weinlagen aus Sachsenheim