Die Weinlage "Heiligenberg" befindet sich in der Stadt Illingen, die im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Geografisch gesehen ist Illingen im Enzkreis angesiedelt, der sich im Nordwesten des Bundeslandes befindet. Der Heiligenberg ist eine südwestlich ausgerichtete Hanglage, die auf einer Höhe von etwa 200 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel liegt.
Das Terroir des Heiligenbergs zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Kalkstein im Boden aus. Dieser verleiht den dort angebauten Weinen eine besondere Mineralität und Frische. Zudem ist der Boden von einer guten Wasserdurchlässigkeit geprägt, was ein tieferes Wurzelwachstum der Reben ermöglicht und somit zur Qualität der Weine beiträgt.
Klimatisch gesehen profitiert der Heiligenberg von den Bedingungen des gemäßigten Weinbauklimas in Baden-Württemberg. Die Hanglage sorgt für eine gute Sonneneinstrahlung, während die Höhe des Weinbergs eine ausreichende Abkühlung in den Nachtstunden gewährleistet. Dies führt zu einer langsamen, gleichmäßigen Reifung der Trauben und ermöglicht die Erzeugung von Weinen mit guter Säurestruktur und intensiven Aromen.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Illingen und speziell auf dem Heiligenberg tief verwurzelt. Schon im Mittelalter wurde hier Wein angebaut, wie alte Urkunden belegen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Weinbaufläche auf dem Heiligenberg stetig vergrößert und die Qualität der dort erzeugten Weine hat sich kontinuierlich verbessert. Heute ist der Heiligenberg ein wichtiger Bestandteil der lokalen Weinbaulandschaft und Heimat zahlreicher renommierter Weingüter.
Illingen
Württemberg
Deutschland