Württemberg


Das Weinbaugebiet Württemberg erstreckt sich über das Bundesland Baden-Württemberg in Deutschland und umfasst eine Rebfläche von etwa 11.500 Hektar. Es zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt an Weinen aus, wobei der Rotweinanteil mit über 70% dominiert. Die Hauptrebsorten sind Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling und Spätburgunder. 

Geografische Lage und Klima

Württemberg erstreckt sich entlang des Neckartals und seiner Nebenflüsse Rems, Enz, Kocher und Jagst. Die Weinberge profitieren von südlich ausgerichteten Hängen und einem günstigen Mikroklima. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Muschelkalk und Keuper, was den Weinen ihren charakteristischen Geschmack verleiht. 

Bereiche und Großlagen

Das Anbaugebiet gliedert sich in sechs Bereiche mit insgesamt 17 Großlagen und über 200 Einzellagen. Die Bereiche sind:
  • Kocher-Jagst-Tauber: Im Norden gelegen, spezialisiert auf Weißweine.
  • Württembergisch Unterland: Der größte Bereich, geprägt von Rotweinen.
  • Remstal-Stuttgart: Bekannt für seine Riesling-Tradition.
  • Oberer Neckar: Südlich gelegen, mit Weinbergen rund um Tübingen.
  • Bayerischer Bodensee: Umfasst Weinlagen am bayerischen Ufer des Bodensees.
  • Württembergischer Bodensee: Beinhaltet Weinlagen am württembergischen Ufer des Bodensees.
Jeder dieser Bereiche bietet einzigartige Bedingungen, die charakteristische Weine hervorbringen. 

Rebsorten

In Württemberg dominieren die roten Rebsorten. Die wichtigsten sind:
  • Trollinger: Die "schwäbische Haustraube", leicht und fruchtig.
  • Lemberger: Bekannt für kräftige und würzige Rotweine.
  • Schwarzriesling: Auch als Pinot Meunier bekannt, liefert samtige Weine.
  • Spätburgunder: International als Pinot Noir bekannt, elegant und komplex.
Bei den weißen Sorten steht der Riesling an vorderster Stelle, gefolgt von Müller-Thurgau und Grauburgunder. 

Besonderheiten des Weinbaus

Württemberg ist einzigartig unter den deutschen Weinbaugebieten durch seinen hohen Rotweinanteil. Die Region ist geprägt von kleinen Parzellen, die oft von Winzergenossenschaften bewirtschaftet werden. Traditionelle Besenwirtschaften, in denen Winzer ihre Weine direkt vermarkten, sind weit verbreitet und ein fester Bestandteil der regionalen Weinkultur. 
Das Weinbaugebiet Württemberg bietet eine beeindruckende Vielfalt an Weinen, geprägt von traditionellen Rebsorten und einzigartigen klimatischen Bedingungen. Die Dominanz der Rotweine und die regionaltypischen Besenwirtschaften machen Württemberg zu einer besonderen Weinregion in Deutschland.

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.35 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten