Pünderich ist eine kleine Gemeinde in Rheinland-Pfalz, Deutschland, die sich im Landkreis Bernkastel-Wittlich befindet. Geografisch liegt sie im Moseltal, zwischen Koblenz und Trier, und ist von steilen Weinbergen umgeben. Der Fluss Mosel fließt direkt durch die Stadt und prägt das Landschaftsbild.
Der Weinbau spielt in Pünderich eine zentrale Rolle. Die Region ist bekannt für ihre Riesling-Weine und die steilen Weinberge bieten ideale Bedingungen für den Anbau dieser Rebsorte. Die Weinberge von Pünderich sind Teil der Moselweinregion, die eine der ältesten Weinregionen Deutschlands ist.
Klimatisch profitiert Pünderich von den milden Temperaturen des Moseltals. Das Klima ist gemäßigt und feucht, mit milden Wintern und warmen Sommern. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, um die maximale Sonneneinstrahlung zu nutzen. Der Mosel-Fluss trägt zur Regulierung des Mikroklimas bei, indem er die Wärme speichert und nachts abgibt.
Historisch gesehen wurde Pünderich erstmals im 7. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt Teil des Erzstifts Trier und erlebte eine Blütezeit im Weinbau. Zahlreiche historische Gebäude, darunter Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert und die St. Markus-Kirche, zeugen von der langen Geschichte der Stadt. Im 19. Jahrhundert wurde der Weinbau durch die Reblauskrise stark beeinträchtigt, erholte sich jedoch im 20. Jahrhundert wieder. Heute ist Pünderich ein beliebtes Ziel für Weintourismus und bietet neben Weinproben auch Wandermöglichkeiten durch die Weinberge und entlang des Mosel-Flusses.