Neuengönna ist ein kleines Dorf in der Region Saale-Unstrut in Thüringen, Deutschland. Es liegt etwa 20 Kilometer südlich von Jena und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg. Die geografische Lage ist geprägt von einer hügeligen Landschaft, die von der Saale und der Unstrut durchzogen wird.
Die Region Saale-Unstrut ist bekannt für ihren Weinbau, der auf eine über 1000-jährige Tradition zurückblickt. Auch Neuengönna profitiert von dieser Tradition und ist Teil der Weinroute Saale-Unstrut. Die Weinberge in und um Neuengönna sind vor allem mit den Rebsorten Müller-Thurgau, Silvaner und Riesling bepflanzt.
Die klimatischen Bedingungen in Neuengönna sind für den Weinbau ideal. Das Klima ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 9 Grad Celsius. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 500 Millimeter, wobei der meiste Niederschlag im Sommer fällt.
Historisch gesehen ist Neuengönna ein altes Dorf, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 876. Im Laufe der Jahrhunderte hat das Dorf viele Veränderungen durchgemacht, von denen viele in der lokalen Architektur sichtbar sind. Besonders bemerkenswert ist die Dorfkirche St. Maria, die aus dem 12. Jahrhundert stammt und ein Beispiel für die romanische Architektur in Thüringen ist.
Vineyards from Neuengönna