Die Weinlage "Wurmberg" befindet sich in der Stadt Neuengönna, im Bundesland Thüringen, Deutschland. Sie liegt im nördlichen Teil des Saale-Unstrut-Weinanbaugebietes, das bekannt ist für seine kalkhaltigen Böden und steilen Hänge.
Das Terroir des Wurmbergs zeichnet sich durch eine Kombination aus Muschelkalk- und Buntsandsteinböden aus. Diese Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Drainage ermöglicht und gleichzeitig ausreichend Mineralien für die Reben bereitstellt. Die Böden sind zudem von einer dünnen Schicht Löss bedeckt, die zusätzliche Nährstoffe liefert und zur Qualität der hier produzierten Weine beiträgt.
Die klimatischen Bedingungen auf dem Wurmberg sind durch ein gemäßigtes Kontinentalklima geprägt. Die Sommer sind warm und die Winter mild, mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von etwa 10 Grad Celsius. Die Lage profitiert von ihrer südlichen Ausrichtung, die eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Der Wurmberg ist zudem vor kalten Nord- und Ostwinden geschützt, was zu einer längeren Vegetationsperiode führt und die Reifung der Trauben begünstigt.
Historisch gesehen ist die Weinproduktion in dieser Region tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in Neuengönna stammen aus dem 9. Jahrhundert. Der Wurmberg selbst wurde jedoch erst im 19. Jahrhundert als Weinberg genutzt. Seitdem hat er sich zu einer der bekanntesten Weinlagen der Region entwickelt. Die hier produzierten Weine, insbesondere die Rieslinge, sind für ihre Frische, Mineralität und Komplexität bekannt und werden regelmäßig hoch bewertet.
Neuengönna
Saale-Unstrut
Deutschland