Lörrach ist eine Stadt im Südwesten Deutschlands, in der Region Baden, nahe der Grenze zu Frankreich und der Schweiz. Sie liegt im Dreiländereck und ist die größte Stadt im Landkreis Lörrach. Die Stadt ist umgeben von den Ausläufern des südlichen Schwarzwalds und dem Rheintal.
Der Weinbau hat in Lörrach eine lange Tradition. Die Region ist bekannt für ihre Weinberge, die sich entlang der Hügel erstrecken. Lörrach gehört zum Weinbaugebiet Baden, das als eines der wärmsten Deutschlands gilt und für seine Burgunderweine bekannt ist. Der Weinbau spielt eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft und Kultur, mit zahlreichen Weinfesten und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Das Klima in Lörrach ist gemäßigt, aber warm. Es gibt signifikante Niederschläge das ganze Jahr über, auch im trockensten Monat. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10,5 Grad Celsius. Die wärmsten Monate sind Juli und August, die kältesten Januar und Februar. Die günstigen klimatischen Bedingungen begünstigen den Weinbau.
Historisch gesehen wurde Lörrach erstmals im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von der mittelalterlichen Zeit bis zur industriellen Revolution reicht. Im 19. Jahrhundert wurde Lörrach ein wichtiger Standort für die Textilindustrie. Die Stadt war auch während des Zweiten Weltkriegs von Bedeutung, als sie ein Zentrum für die Produktion von Rüstungsgütern war. Heute ist Lörrach eine lebendige Stadt mit einer Mischung aus historischen und modernen Elementen.