Die Weinlage "Sonnenbrunnen" befindet sich in der südwestdeutschen Stadt Lörrach, genauer gesagt im Stadtteil Brombach. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 300 bis 400 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 10 Hektar.
Das Terroir der Weinlage "Sonnenbrunnen" ist geprägt durch einen Mix aus Löss und Lehm, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Diese Bodenbeschaffenheit bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da sie eine gute Wasserspeicherfähigkeit aufweist und gleichzeitig für eine ausreichende Belüftung der Reben sorgt.
Klimatisch profitiert die Weinlage "Sonnenbrunnen" von ihrer südwestlichen Ausrichtung. Sie ist dadurch besonders sonnenverwöhnt und profitiert von den warmen Temperaturen des Oberrheingrabens. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei etwa 11 Grad Celsius, die Niederschlagsmenge bei rund 800 Millimeter pro Jahr. Diese Bedingungen begünstigen das Wachstum von Rebsorten wie Spätburgunder, Müller-Thurgau und Gutedel.
Historisch gesehen ist die Weinlage "Sonnenbrunnen" eng mit der Geschichte der Stadt Lörrach verbunden. Der Weinbau in der Region lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Im 19. Jahrhundert erlebte der Weinbau in Lörrach einen Aufschwung, als die Stadt durch den Bau der Eisenbahn an Bedeutung gewann und der Absatzmarkt für die Weine sich erweiterte. Heute wird die Weinlage "Sonnenbrunnen" von mehreren Winzern bewirtschaftet, die sowohl traditionelle als auch moderne Anbaumethoden nutzen.
Lörrach
Baden
Deutschland