Vogtsburg im Kaiserstuhl


Vogtsburg im Kaiserstuhl

Vogtsburg im Kaiserstuhl liegt im Südwesten Baden-Württembergs im Zentrum des Kaiserstuhls, einer isolierten Vulkanhügellandschaft im Oberrheingraben zwischen Schwarzwald und Vogesen, nahe der französischen Grenze und westlich von Freiburg im Breisgau. Die Stadt gehört zur Weinregion Baden. Das Gelände ist durch sanfte bis steile, vielfach terrassierte Hänge geprägt; unter dem mächtigen Löss liegen vulkanische Gesteine, die Wärme gut speichern und Wasser zügig abführen, während der Löss Wasser hält und Erosion mindert.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Der Kaiserstuhl zählt zu den wärmsten und sonnigsten Gebieten Deutschlands. Die geschützte Lage im Oberrheingraben, häufige Wärmeadvektion aus dem Rheintal und eine lange Vegetationsperiode fördern eine zuverlässige Ausreife der Trauben. Die Kombination aus wärmespeichernden Vulkanböden und wasserhaltigem Löss unterstützt gleichmäßige Reife auch in trockenen Sommern. Steile, süd- bis westexponierte Terrassen reduzieren Spätfrost- und Staunässerisiken. Daraus resultieren überwiegend trockene Weine mit reifer Frucht, moderater bis milder Säure und – je nach Lage und Boden – spürbarer Würze und Struktur; bei Spätburgunder werden regelmäßig dichte, reife Rotweine erzielt.

Rebsorten und Stilistik

Im Vordergrund stehen Burgundersorten: Spätburgunder (Pinot Noir), Grauburgunder (Pinot Gris) und Weißburgunder (Pinot Blanc). Ergänzend sind Müller-Thurgau, Riesling, Chardonnay, Auxerrois, Muskateller, Gewürztraminer und Scheurebe verbreitet. Spätburgunder zeigt häufig reife rote Frucht, feine Würze und tragfähige Tannine; Grauburgunder und Weißburgunder werden überwiegend trocken ausgebaut, wirken mittel- bis vollmundig mit Kernobst- und Nussnoten; Riesling fällt im Kaiserstuhl meist etwas milder in der Säure aus und profitiert von kühleren, windoffenen Teilflächen. Sekt aus Burgundersorten ist ebenfalls etabliert.

Historisches

Der Weinbau ist seit dem Mittelalter urkundlich belegt, mit älteren Wurzeln entlang des Rheins. Die heutige Stadt entstand in den 1970er-Jahren durch den Zusammenschluss mehrerer Ortschaften. Eine großflächige Flurneuordnung mit Terrassierung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte das heutige Lagenbild und erleichterte den qualitätsorientierten Weinbau an den Steilhängen.

Weinlagen

Zu den bekannten Lagen in Vogtsburg zählen Baßgeige, Castellberg, Eichberg, Enselberg, Feuerberg, Henkenberg, Herrenstück, Kirchberg, Käsleberg, Pulverbuck, Rosenkranz, Schloßberg, Schloßgarten, Steinbuck und Steinfelsen.

Vineyards from Vogtsburg im Kaiserstuhl

Baßgeige
Castellberg
Eichberg
Enselberg
Feuerberg
Show more

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved