Geografische Lage
Die Einzellage Baßgeige liegt im Ortsteil Oberrotweil der Stadt
Vogtsburg im Kaiserstuhl (Baden). Sie zieht sich amphitheatralisch um Oberrotweil und umfasst vorwiegend süd- bis südwestexponierte Hänge, mit Teilflächen Richtung Südost. Die Höhenlage reicht etwa von 200 bis rund 330 Metern ü. NN; der Weinbau erfolgt überwiegend auf Terrassen.
Besonderheiten des Terroirs
Prägend sind mächtige Löss- und Lösslehmauflagen mit hohem Kalkgehalt über vulkanischen Gesteinen (Tuff/Tephrit). Die fein- bis mittelschluffigen Böden sind tiefgründig, gut durchwurzelbar und speichern Wasser zuverlässig, was Trockenphasen abpuffert. Terrassierungen mit Trockenmauern begünstigen Wärmespeicherung und Erosionsschutz; die wechselnden Hangneigungen reichen von moderat bis steil.
Klimatische Bedingungen
Der Kaiserstuhl zählt zu den wärmsten Gebieten Deutschlands. Die Baßgeige profitiert von vielen Sonnenstunden, rascher Erwärmung der exponierten Hänge und windgeschützten Lagen im Oberrheingraben. Niederschläge liegen meist im mittleren Bereich; sommerliche Trockenperioden werden durch die hohe Wasserhaltefähigkeit der Lössböden gemildert. Spätfrostgefahr ist vergleichsweise gering, Kaltluft kann über die Talzüge abfließen.
Typische Charakteristik und Rebsorten
Das warme, loessgeprägte Terroir begünstigt reife, stoffige Burgunder-Typen mit moderater Säure. Spätburgunder zeigt in der Regel reife rote Frucht, feinkörniges Tannin und gute Struktur. Grauburgunder und Weißburgunder liefern vollmundige, druckvolle Weine mit gelbfruchtigen Noten; die kalkhaltigen Böden stützen Frische und Länge. In der Lage dominieren Burgundersorten: Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder; punktuell sind auch Chardonnay und Auxerrois vertreten. Weitere Sorten kommen in kleinerem Umfang vor.