Mörstadt ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Alzey-Worms, in der Region Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Deutschland. Geografisch liegt sie etwa 6 Kilometer südwestlich von Alzey und etwa 30 Kilometer südwestlich von Mainz. Die Gemeinde ist von sanften Hügeln und fruchtbaren Ebenen umgeben, die sich ideal für den Weinbau eignen.
Der Weinbau spielt in Mörstadt eine wichtige Rolle, da die Region Rheinhessen das größte Weinanbaugebiet Deutschlands ist. Mörstadt ist Teil der Weinbauregion Rheinhessen und gehört zur Weinbaugemeinde Wonnegau. Hier werden hauptsächlich Weißweinsorten wie Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner angebaut, aber auch Rotweinsorten wie Dornfelder und Spätburgunder.
Das Klima in Mörstadt ist gemäßigt und warm. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 10 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge liegt bei etwa 600 mm pro Jahr. Die klimatischen Bedingungen, zusammen mit den fruchtbaren Böden, schaffen ideale Bedingungen für den Weinbau.
Historisch gesehen wurde Mörstadt erstmals im Jahr 766 in einer Urkunde des Lorscher Codex erwähnt. Im Mittelalter gehörte Mörstadt zur Grafschaft Leiningen, später zur Kurpfalz. Im 19. Jahrhundert wurde die Gemeinde Teil des Großherzogtums Hessen und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie Teil des neu gegründeten Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Die Geschichte von Mörstadt ist eng mit dem Weinbau verbunden, der seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft spielt.