Die Weinlage "Katzebuckel" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Mörstadt, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Mörstadt ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands.
Die Lage "Katzebuckel" erstreckt sich über eine Fläche von etwa 10 Hektar und liegt auf einer Höhe von etwa 150 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge sind überwiegend nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Das Terroir der Lage "Katzebuckel" ist geprägt durch einen lehmigen Lössboden mit Kalksteinanteilen. Dieser Boden speichert die Wärme gut und gibt sie nachts wieder ab, was zu einer gleichmäßigen Reifung der Trauben beiträgt. Zudem bietet der Boden eine gute Wasserspeicherfähigkeit, die den Reben auch in trockenen Perioden ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung stellt.
Das Klima in Mörstadt ist gemäßigt kontinental mit warmen Sommern und milden Wintern. Die jährliche Durchschnittstemperatur liegt bei etwa 10 Grad Celsius, die jährliche Niederschlagsmenge bei etwa 500 Millimetern. Die klimatischen Bedingungen begünstigen den Anbau von Weißweinsorten wie Riesling und Grauburgunder, aber auch Rotweinsorten wie Spätburgunder gedeihen hier gut.
Historisch gesehen ist der Weinbau in Mörstadt seit dem Mittelalter belegt. Die Lage "Katzebuckel" wurde erstmals im 18. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Name "Katzebuckel" soll auf die wellige Form des Weinbergs zurückgehen, die an den Rücken einer Katze erinnert.
Mörstadt
Rheinhessen
Deutschland