Bruttig-Fankel ist eine kleine Stadt in Rheinland-Pfalz, Deutschland, die sich entlang des rechten Ufers der Mosel erstreckt. Sie liegt etwa 35 Kilometer südwestlich von Koblenz und gehört zur Verbandsgemeinde Cochem. Die Stadt besteht aus zwei Ortsteilen, Bruttig und Fankel, die durch den Fluss Bruttigbach getrennt sind.
Die Region Mosel ist bekannt für ihren Weinbau, und Bruttig-Fankel ist da keine Ausnahme. Die Stadt ist umgeben von steilen Weinbergen, die hauptsächlich mit Riesling-Reben bepflanzt sind. Der Weinbau hat in Bruttig-Fankel eine lange Tradition und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Die Weine aus dieser Region sind für ihre Qualität und ihren einzigartigen Charakter bekannt.
Das Klima in Bruttig-Fankel ist gemäßigt und wird stark vom Mosel-Fluss beeinflusst. Die Sommer sind warm, aber nicht zu heiß, und die Winter sind mild, was ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Der Fluss trägt zur Regulierung der Temperaturen bei und sorgt für ausreichend Feuchtigkeit in den Weinbergen.
Historisch gesehen wurde Bruttig-Fankel erstmals im 7. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt Teil des Erzstifts Trier und hatte eine wichtige strategische Position entlang der Mosel. Zahlreiche historische Gebäude, darunter Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert, zeugen von der reichen Geschichte der Stadt. Besonders bemerkenswert ist die St. Remigius-Kirche, eine romanische Pfeilerbasilika aus dem 12. Jahrhundert, die das älteste Gebäude in Bruttig-Fankel ist.
Weinlagen aus Bruttig-Fankel