Die Weinlage "Pfarrgarten" befindet sich in der Stadt Bruttig-Fankel, die an der Mosel in Rheinland-Pfalz, Deutschland, liegt. Geografisch gesehen ist diese Region durch ihre steilen Hänge und das Flusstal der Mosel gekennzeichnet, was sie zu einem idealen Ort für den Weinbau macht.
Das Terroir der Lage "Pfarrgarten" ist besonders durch seine Böden geprägt. Diese bestehen hauptsächlich aus Schiefer, der eine gute Wärmespeicherung ermöglicht und den Reben wichtige Mineralien liefert. Zudem sorgt die steile Hanglage für eine optimale Sonneneinstrahlung und eine gute Drainage, was den Reben zugutekommt.
Klimatisch gesehen profitiert die Weinlage "Pfarrgarten" von den milden Temperaturen und dem Mikroklima des Moseltals. Die Mosel wirkt als Temperaturregulator und sorgt für ausreichend Feuchtigkeit. Die Region ist bekannt für ihre langen, warmen Herbsttage, die eine späte Lese ermöglichen und so zur Aromenbildung in den Trauben beitragen.
Historisch gesehen hat die Weinlage "Pfarrgarten" eine lange Tradition. Der Name lässt vermuten, dass die Fläche ursprünglich zum Garten des örtlichen Pfarrhauses gehörte. Der Weinbau in der Region Bruttig-Fankel kann bis ins 7. Jahrhundert zurückverfolgt werden, als die Römer die ersten Reben an der Mosel pflanzten. Die Weinlage "Pfarrgarten" ist daher Teil einer langen Geschichte des Weinbaus in dieser Region.
Bruttig-Fankel
Mosel
Deutschland