Kapellenberg


Die Weinlage "Kapellenberg" befindet sich in der Stadt Bruttig-Fankel, die im Bundesland Rheinland-Pfalz, genauer gesagt im Landkreis Cochem-Zell, liegt. Die Stadt ist Teil der Weinregion Mosel, die für ihre steilen Weinberge und ihre Riesling-Weine bekannt ist. Die Weinlage "Kapellenberg" ist südlich ausgerichtet und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 Hektar. Sie liegt auf einer Höhe von 90 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden besteht hauptsächlich aus Schiefer, der für seine Fähigkeit bekannt ist, Wärme zu speichern und diese nachts an die Reben abzugeben. Dies trägt zur Reifung der Trauben bei und verleiht den Weinen eine besondere Mineralität. Die klimatischen Bedingungen in der Weinlage "Kapellenberg" sind durch ein gemäßigtes Klima mit vergleichsweise milden Wintern und warmen, aber nicht zu heißen Sommern gekennzeichnet. Die Mosel wirkt als Wärmespeicher und trägt zur Regulierung des Mikroklimas bei. Die jährliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 800 Millimetern, wobei der meiste Regen im Winter fällt. Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Bruttig-Fankel und insbesondere in der Lage "Kapellenberg" tief verwurzelt. Die ersten Aufzeichnungen über den Weinbau in der Region stammen aus dem 7. Jahrhundert. Im Mittelalter gehörten die Weinberge größtenteils den lokalen Klöstern, die den Wein für den Eigenbedarf und zum Verkauf produzierten. Heute ist die Weinlage "Kapellenberg" im Besitz mehrerer Winzer, die sich der Produktion hochwertiger Weine verschrieben haben.
Bruttig-Fankel Mosel Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.41 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten