Der Weinberg "Kirschgarten" in Laumersheim war ursprünglich im Besitz des ehemaligen „Nonnenhofes“, eines Weinguts des Klosters Kirschgarten in Worms. Erste urkundliche Erwähnung 1654 „im Kirschgarthen“. Durch die Ortsrandlage wird ein Teil des Weinbergs durch Häuser und eine westlich gelegene Böschung abgegrenzt. Dadurch entstehen besonders günstige kleinklimatische Bedingungen von denen die Große Lage Kirschgarten profitiert. Kalte Westwinde werden ohnehin im ganzen Kirschgarten durch die im Westen vorgelagerte Höhe des Orlenberges abgehalten. Im Sommer fällt häufig mehrere Wochen lang kein Regen, so dass der Niederschlag im langjährigen Mittel bei unter 500 mm liegt. Das sind 300mm weniger als das langjährige Mittel in Rheinland-Pfalz. Der Oberboden mit von Kalksteingries durchsetztem Lößlehm besitzt allerdings eine gute Wasserhaltekraft, der die geringe Niederschlagsmenge kompensieren kann. Im Untergrund befindet sich tiefgründiges Kalkgestein tertiären Ursprungs. Die Hangneigung liegt bei 15 Prozent. Der Kirschgarten, zeigt ein kräftiges, tiefes Bouquet, mit kühlen Noten von Sauerkirschen und Kräutern. Dazu zeigen sich zunächst dominant kräftige und rauchige Holznoten, die auch ein kraftvolles Tannin mit sich bringen. Er ist gut strukturiert, sehr elegant, harmonisch und überzeugt mit einem langen Abgang.
Alkohol | 14,0 % | |
Jahrgang | 2015 | |
Volumen | 1.5l | |
Weingut | Weingut Knipser | |
Rebsorte | Pinot Noir | |
Lage | Kirschgarten | |
Ort | Laumersheim | |
Anbaugebiet | Pfalz | |
Land | Deutschland | |
Eingelagert | 09.11.2022 |
Die Weinlage "Kirschgarten" befindet sich in der Stadt Laumersheim, die im Nordwesten des deutschen Bundeslandes Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch gesehen ist Laumersheim Teil der Region Pfalz, die für ihre Weinproduktion bekannt ist. Die Besonderheit des Terroirs der Weinlage "Kirschgarten" liegt in der Bodenbeschaffenheit. Der Boden besteht hauptsächlich aus Kalkstein und Lehm, was den Weinen eine besondere Mineralität und Struktur verleiht. Die Bodenbeschaffenheit ermöglicht eine gute Wasserspeicherung, was besonders in trockenen Jahren von Vorteil ist. Die klimatischen Bedingungen in Laumersheim sind für den Weinbau ideal. Die Region profitiert von einem milden, fast mediterranen Klima mit warmen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die Weinberge sind nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Die Nähe zum Haardtgebirge schützt die Weinberge vor zu starken Winden und sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima. Historisch gesehen ist die Weinlage "Kirschgarten" seit dem 18. Jahrhundert bekannt. Der Name "Kirschgarten" geht auf die vielen Kirschbäume zurück, die einst in dieser Gegend standen. Heute ist die Weinlage "Kirschgarten" vor allem für ihre hochwertigen Riesling- und Spätburgunder-Weine bekannt.
Knipser wurde 1876 gegründet und ist seitdem im Familienbesitz. Das Weingut ist vor allem für seine Rotweine bekannt, macht aber ebenso gute Weißweine. Für die Region ist der Riesling-Anteil an der 80 Hektar großen Anbaufläche mit nur 20% bemerkenswert gering. Dafür kommen 28% Spätburgunder, 9% Merlot, 8% Chardonnay und 6% Dornfelder hinzu. Die restlichen 29% verteilen sich auf verschiedene Rebsorten. Knipser baut also ein breites Spektrum von Rebsorten an. Knipser gehört seit 1993 zum VDP. Nach dem Gault-Millau Wein-Guide gehört es zu den besten Weingütern der Pfalz.