Die südlich ausgerichtete Steillage „Nonnenberg“, ist von tiefgründigen, grusigen Phyllitböden geprägt. Die fünf Hektar große Rebfläche ist im Alleinbesitz des Weinguts Georg Breuer und mit zum Teil über 50 Jahre alten Reben bestockt. Unheimlich druckvoller Riesling. Mineralisch mit herber Struktur. Komplex am Gaumen, würziger roter Apfel, saftige Zitrusfrucht und lebendige Griffigkeit. Dazu eine feine Würze und dezente Schärfe.
Alkohol | 12,0 % | |
Jahrgang | 2020 | |
Volumen | 0.75l | |
Weingut | Weingut Georg Breuer | |
Rebsorte | Riesling | |
Lage | Nonnenberg | |
Ort | Rauenthal | |
Anbaugebiet | Rheingau | |
Land | Deutschland | |
Eingelagert | 16.11.2022 |
Die Weinlage "Nonnenberg" befindet sich in der Stadt Rauenthal, die im Rheingau, einem der bekanntesten Weinbaugebiete Deutschlands, liegt. Geografisch gesehen ist Rauenthal im Bundesland Hessen angesiedelt und liegt etwa 20 Kilometer westlich von Wiesbaden. Die Besonderheit des Terroirs des Nonnenbergs liegt in seinem Boden. Der Untergrund besteht hauptsächlich aus tiefgründigem, stark verwittertem Taunusquarzit mit einer dünnen Deckschicht aus Lösslehm, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Klimatisch profitiert die Weinlage Nonnenberg von den Bedingungen des Rheingaus. Das Klima ist gemäßigt mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Nähe zum Rhein sorgt für eine zusätzliche Temperaturregulierung und die Hanglage des Nonnenbergs ermöglicht eine optimale Sonneneinstrahlung, was die Reifung der Trauben begünstigt. Historisch gesehen hat der Nonnenberg eine lange Tradition im Weinbau. Der Name geht auf das nahegelegene Kloster Eberbach zurück, in dem Nonnen bereits im 12. Jahrhundert Wein anbauten. Die Weinlage Nonnenberg ist seit dem 19. Jahrhundert als eine der besten Lagen des Rheingaus anerkannt und ist heute vor allem für die Produktion von hochwertigem Riesling bekannt.
Das 1880 gegründete Weingut Georg Breuer befindet sich seit Anfang des letzten Jahrhunderts im Besitz der Familie Breuer. Der Namensgeber, Georg H. Breuer, hat das Weingut zu einem der führenden Namen im Rheingau gemacht. Heute wird es von seiner Enkelin Theresa Breuer geleitet. Die Rebfläche des Weinguts umfasst heute 40ha von denen 65% Steillagen sind. Zu den berühmtesten Lagen zählen der Rüdesheimer Berg Schlossberg, Rüdesheimer Berg Rottland und Rauenthaler Nonnenberg. Diese Lagen sind bekannt für ihre steilen Hänge und mineralreichen Böden, die ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling bieten, die Hauptrebsorte des Weinguts. Die Weine sind für ihre Eleganz, Komplexität und das hervorragende Alterungspotenzial bekannt. Die besondere Stärke des Weinguts liegt in seinem Engagement für Nachhaltigkeit und ökologische Weinbauverfahren. Georg Breuer verfolgt einen naturnahen Ansatz, der das Gleichgewicht der Natur respektiert und die Gesundheit der Reben langfristig sichert.