Nonnenberg 2020

Georg Breuer

Die südlich ausgerichtete Steillage „Nonnenberg“, ist von tiefgründigen, grusigen Phyllitböden geprägt. Die fünf Hektar große Rebfläche ist im Alleinbesitz des Weinguts Georg Breuer und mit zum Teil über 50 Jahre alten Reben bestockt. Unheimlich druckvoller Riesling. Mineralisch mit herber Struktur. Komplex am Gaumen, würziger roter Apfel, saftige Zitrusfrucht und lebendige Griffigkeit. Dazu eine feine Würze und dezente Schärfe.

Alcohol   12.0%
Vintage   2020
Volume   0.75l
Winery   Weingut Georg Breuer
Rebsorte   Riesling
Vineyard   Nonnenberg
City   Rauenthal
Region   Rheingau
Country   Deutschland
Stored   16.11.2022

70.00 € / Bottle

93.33 € / Liter

1 bottles available


The vineyard Nonnenberg

Geografische Lage

Die Einzellage Nonnenberg liegt oberhalb von Rauenthal im Rheingau, an den südlichen Ausläufern des Taunus. Es handelt sich um eine geschlossene Hang- und Kuppenlage mit überwiegend süd- bis südwestlicher Ausrichtung; Teilbereiche zeigen sich auch südöstlich bis westlich exponiert. Die Lage ist hochgelegen und windoffen, mehrere Kilometer vom Rhein entfernt, was den direkten Wärmeeinfluss des Flusses reduziert.

Terroir

Die Böden bestehen vorwiegend aus verwittertem Phyllit und Taunusquarzit, teils schiefrig und steinig-grusig, mit örtlichen Lösslehmauflagen. Sie sind gut drainiert, flach- bis mittelgründig und nährstoffarm; das Wasserhaltevermögen variiert entsprechend dem Lössanteil. Die steinigen Oberböden erwärmen sich tagsüber rasch, während die Höhenlage für deutliche nächtliche Abkühlung sorgt.

Klimatische Bedingungen

Durch die Distanz zum Rhein herrscht ein relativ kühleres Mesoklima mit größerer Tag-Nacht-Amplitude als in rheinnahen Lagen. Die Süd- bis Südwestexposition liefert hohe Sonneneinstrahlung, die Höhenlage und die offene Topographie sichern eine gute Durchlüftung. Die Vegetationsperiode ist vergleichsweise lang, der Botrytisdruck oft moderat; in trockenen Jahren kann auf flachgründigen Partien Trockenstress auftreten.

Typische Charakteristik

Die Weine aus dem Nonnenberg zeigen bei Riesling in der Regel eine straffe Säureführung und niedrige pH-Werte, verbunden mit hohem Extrakt. Die längere Reifezeit führt zu aromatischer Ausprägung ohne Überreife; häufig sind kühle, kräuterwürzige und steinig geprägte Noten sowie Zitrus- und Steinobstanklänge. Die Entwicklung verläuft meist langsam, was eine ausgeprägte Reifefähigkeit begünstigt.

Rebsorten

Riesling ist die klar dominierende Rebsorte. Der Nonnenberg gilt als Monopollage des Weinguts Georg Breuer; die dortigen Pflanzungen sind vollständig mit Riesling bestockt.

About the winery

Das 1880 gegründete Weingut Georg Breuer befindet sich seit Anfang des letzten Jahrhunderts im Besitz der Familie Breuer. Der Namensgeber, Georg H. Breuer, hat das Weingut zu einem der führenden Namen im Rheingau gemacht. Heute wird es von seiner Enkelin Theresa Breuer geleitet. Die Rebfläche des Weinguts umfasst heute 40ha von denen 65% Steillagen sind. Zu den berühmtesten Lagen zählen der Rüdesheimer Berg Schlossberg, Rüdesheimer Berg Rottland und Rauenthaler Nonnenberg. Diese Lagen sind bekannt für ihre steilen Hänge und mineralreichen Böden, die ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling bieten, die Hauptrebsorte des Weinguts. Die Weine sind für ihre Eleganz, Komplexität und das hervorragende Alterungspotenzial bekannt. Die besondere Stärke des Weinguts liegt in seinem Engagement für Nachhaltigkeit und ökologische Weinbauverfahren. Georg Breuer verfolgt einen naturnahen Ansatz, der das Gleichgewicht der Natur respektiert und die Gesundheit der Reben langfristig sichert.

Our Promise

Fine Wines – Perfectly stored

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.4 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved