Rauenthal ist eine kleine Stadt im Rheingau, einer Region im westlichen Teil des Bundeslandes Hessen in Deutschland. Geografisch liegt sie im Rheingau-Taunus-Kreis, eingebettet in die Hügel des Taunus und nahe dem rechten Ufer des Rheins.
Der Weinbau hat in Rauenthal eine lange Tradition und ist ein wesentlicher Bestandteil der lokalen Wirtschaft. Die Stadt ist bekannt für ihre hochwertigen Riesling-Weine, die auf den umliegenden Hängen angebaut werden. Die Weinberge erstrecken sich über eine Fläche von etwa 242 Hektar und sind hauptsächlich nach Süden ausgerichtet, was eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht.
Die klimatischen Bedingungen in Rauenthal sind ideal für den Weinbau. Das Klima ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Der Rhein wirkt als Wärmespeicher und sorgt für ein Mikroklima, das den Weinanbau begünstigt. Die Böden in der Region sind überwiegend aus Löss und Lehm, was den Weinen eine besondere Mineralität verleiht.
Historisch gesehen wurde Rauenthal erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Der Weinbau hat hier jedoch eine noch längere Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Mittelalter war Rauenthal Teil des Erzbistums Mainz, das den Weinbau in der Region förderte. Heute ist Rauenthal Mitglied im Verband der Prädikatsweingüter (VDP), einer Organisation, die sich für die Erhaltung und Förderung der Qualität im deutschen Weinbau einsetzt.
Wein aus Rauenthal