Saint-Émilion


Die Weinlage Saint-Émilion befindet sich in der gleichnamigen Stadt Saint-Émilion, im Südwesten Frankreichs, genauer in der Region Bordeaux. Sie liegt auf der rechten Uferseite der Dordogne und ist Teil des größeren Weinbaugebiets Libournais. Das Terroir von Saint-Émilion ist geprägt durch eine Vielfalt an Bodenstrukturen. Es besteht aus Kalksteinplateaus, Kalk- und Tonhängen sowie Sand- und Kiesebenen. Diese Vielfalt ermöglicht eine breite Palette an Weinstilen. Der Kalksteinboden ist besonders vorteilhaft für die Rebsorte Merlot, die hier vorherrschend ist, gefolgt von Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Klimatisch gesehen profitiert Saint-Émilion von einem gemäßigten maritimen Klima. Die warmen Sommer und milden Winter, gepaart mit ausreichend Niederschlag, bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Die Nähe zum Fluss Dordogne sorgt zudem für eine zusätzliche Temperaturregulierung. Historisch gesehen hat Saint-Émilion eine lange Tradition im Weinbau, die bis ins 2. Jahrhundert zurückreicht. Die Römer nutzten die günstigen Bedingungen der Region und legten hier die ersten Weinberge an. Im Mittelalter wurde der Weinbau durch die Mönche des Klosters Saint-Émilion weiterentwickelt. Heute ist Saint-Émilion bekannt für seine hochwertigen Weine und ist seit 1955 mit einer eigenen Klassifikation versehen, die alle 10 Jahre überprüft und angepasst wird.
Saint-Émilion Bordeaux Frankreich

Wein aus der Weinlage Saint-Émilion

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.35 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten