Beim "Grand cru classé" handelt es sich um den Erstwein des Weinguts Château Angelus, das mit zu den besten Weingütern im ganzen Bordeaux gehört. Seit 2012 wurde der Wein zum "Premier Grand cru classé A" befördert - die höchste Klassifizierung für aus Saint-Émilion kommende Weine. Jährlich produziert das Weingut durchschnittlich circa 125.000 Flaschen seines Erstweines, der aus 60% Merlot und und 40% Cabernet Franc produziert wird. Trotz der großen Produktionsmenge, wird der Château Angelus lediglich mit einem Ertrag von 20 Hektolitern pro Hektar gelesen. Der Jahrgang 2009 ist der wohl beste Jahrgang dieses Weins, der je produziert wurden. (99 Parker-Punkte) Der Wein erscheint im Mund sanft und geschmeidig, reife Noten von Johannisbeere, Kirsche und ein Hauch von Vanille. Vollmundig, mit kraftvollem, und doch weichem Tanin, gefolgt von einem langen und spektakulären Abgang.
Alkohol | 14,5 % | |
Jahrgang | 2009 | |
Volumen | 0.75l | |
Weingut | Château Angélus | |
Rebsorte | Cuvée | |
Lage | Saint-Émilion | |
Ort | Saint-Émilion | |
Anbaugebiet | Bordeaux | |
Land | Frankreich | |
Eingelagert | 20.06.2022 |
Die Weinlage Saint-Émilion befindet sich in der gleichnamigen Stadt Saint-Émilion, im Südwesten Frankreichs, genauer in der Region Bordeaux. Sie liegt auf der rechten Uferseite der Dordogne und ist Teil des größeren Weinbaugebiets Libournais. Das Terroir von Saint-Émilion ist geprägt durch eine Vielfalt an Bodenstrukturen. Es besteht aus Kalksteinplateaus, Kalk- und Tonhängen sowie Sand- und Kiesebenen. Diese Vielfalt ermöglicht eine breite Palette an Weinstilen. Der Kalksteinboden ist besonders vorteilhaft für die Rebsorte Merlot, die hier vorherrschend ist, gefolgt von Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon. Klimatisch gesehen profitiert Saint-Émilion von einem gemäßigten maritimen Klima. Die warmen Sommer und milden Winter, gepaart mit ausreichend Niederschlag, bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Die Nähe zum Fluss Dordogne sorgt zudem für eine zusätzliche Temperaturregulierung. Historisch gesehen hat Saint-Émilion eine lange Tradition im Weinbau, die bis ins 2. Jahrhundert zurückreicht. Die Römer nutzten die günstigen Bedingungen der Region und legten hier die ersten Weinberge an. Im Mittelalter wurde der Weinbau durch die Mönche des Klosters Saint-Émilion weiterentwickelt. Heute ist Saint-Émilion bekannt für seine hochwertigen Weine und ist seit 1955 mit einer eigenen Klassifikation versehen, die alle 10 Jahre überprüft und angepasst wird.
Das Weingut Château Angelos gehört zu den besten Weingütern im Bordeaux und liegt in Saint-Émilion. Auf einer Fläche von 23 Hektar baut das Weingut zu 50% Merlot, 47% Cabernet Franc und zu 3% Cabernet Sauvignon an. Die Rebstöcke haben größtenteils ein Alter von über 30 Jahren. Das Weingut produziert durchschnittlich circa 125.000 Flaschen jährlich und trägt seit 2012 die Klassifikation „Premier Grand Cru Classé A“ Neben dem Erstwein führt das Weingut zusätzlich einen Zweitwein namens "Le carillon de Angélus", von dem circa 15.000 Flaschen jährlich produziert werden.