Der Sauvignon Blanc aus dem Deidesheimer Paradiesgarten zeigt schon im Duft kühle Exotik von Litschi, weißer Johannisbeere und rosa Pampelmuse, unterlegt von warmen Anklängen an Bittermandel und frisch geröstete Haselnuss. Am Gaumen verbindet der Wein eine seidige, cremige Textur mit belebender, salziger Frische, die im minutenlangen Finale in Wellen nachhallt. Die Trauben wurden vor fünf Jahren selektiv gelesen; anschließend reifte der Wein zehn Monate in neuen 500-Liter-Tonneaux aus französischer Eiche auf der Vollhefe, die während der Bâtonnage mehrfach aufgerührt wurde. Entstanden ist eine streng limitierte Selektion der spektakulärsten Fässer des Jahrgangs: ein trockener, energiegeladener Sauvignon Blanc von jugendlicher Leichtigkeit und großer Eleganz, der zu Jakobsmuscheln, feinem Ziegenkäse oder solo als Statement-Wein begeistert und noch viel Potenzial besitzt.
Alkohol | 13,0 % | |
Jahrgang | 2019 | |
Volumen | 0.75l | |
Weingut | Weingut von Winning | |
Rebsorte | Sauvignon Blanc | |
Lage | Paradiesgarten | |
Ort | Deidesheim | |
Anbaugebiet | Pfalz | |
Land | Deutschland | |
Eingelagert | 23.04.2025 |
Die Weinlage "Paradiesgarten" befindet sich in der Stadt Deidesheim, im Bundesland Rheinland-Pfalz, in der renommierten Weinregion Pfalz. Geografisch liegt sie auf einer Höhe von etwa 100 bis 150 Metern über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von rund 71 Hektar. Das Terroir des Paradiesgartens zeichnet sich durch eine Kombination aus sandigem Lehm und Kalkstein aus, die den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität verleiht. Die Böden sind tiefgründig und gut durchlüftet, was eine optimale Wurzelbildung und Nährstoffversorgung der Reben ermöglicht. Klimatisch profitiert die Lage von einem gemäßigten Kontinentalklima mit warmen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die Nähe zum Haardtgebirge schützt die Weinberge vor kalten Nord- und Westwinden, während die Ostausrichtung der Hänge eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleistet. Dies führt zu einer langen Reifeperiode, die die Entwicklung intensiver Aromen und hoher Mostgewichte begünstigt. Historisch gesehen ist die Weinproduktion in Deidesheim seit dem 7. Jahrhundert nachgewiesen. Der Name "Paradiesgarten" taucht erstmals im 16. Jahrhundert auf und wird auf die außergewöhnliche Qualität der hier produzierten Weine zurückgeführt. Heute ist die Lage vor allem für ihre Rieslinge bekannt, die zu den besten der Region zählen.
Das Weingut von Winning wurde 1849 gegründet und entstand damals aus der Jordanschen Teilung, bei dem der Besitz von Andreas Jordan unter seinen 3 Kinder aufgeteilt wurde. 2009 änderte das Weingut unter der Führung Achim Niederbergers den Namen von Dr. Deinhard zum heutigen Namen von Winning. Heute baut das Weingut auf circa 80 Hektar zu 85% Riesling an und produziert komplexe Lagerfähige Weine nach traditioneller Machart.