Im Vergleich zum mystischen Kirchenstück GG oder zum kraftvollen Pechstein GG besticht das Jesuitengarten GG stets durch seine eigene Klarheit und feine Eleganz. Diese berühmte Forster Hanglage verfügt über vielfältige Böden, geprägt von Buntsandstein, Basaltverwitterungen, Kalk und mergeligem Ton. Das Bouquet entfaltet sich dezent und fein mit Nuancen von zart-gelbem Steinobst, grüner Haselnuss und subtiler Kräuterwürze, ergänzt durch eine harmonische, leicht rauchige Holznote. Am Gaumen setzt sich diese elegante Charakteristik fort: Die Verbindung aus präziser Mineralität, reifer Säure und tiefgründigem Fruchtspiel macht das Jesuitengarten GG zu einem außergewöhnlich feinen und ausdrucksstarken Riesling.
Alkohol | 13,0 % | |
Jahrgang | 2020 | |
Volumen | 1.5l | |
Weingut | Weingut von Winning | |
Rebsorte | Riesling | |
Lage | Jesuitengarten | |
Ort | Forst | |
Anbaugebiet | Pfalz | |
Land | Deutschland | |
Eingelagert | 08.12.2022 |
Der Jesuitengarten ist eine bekannte Weinlage im Pfälzer Weinbaugebiet Forst. Die Lage befindet sich in den Hügeln östlich des Ortes und hat eine Südwestausrichtung. Der Boden besteht hauptsächlich aus sandigem Lehm und Kalkstein, was für eine gute Drainage und Wärmespeicherung sorgt. Die Weinberge in dieser Lage werden hauptsächlich mit Riesling-Rebstöcken bestockt, die aufgrund des milden Klimas und des guten Bodens hervorragende Ergebnisse liefern. Die Weine aus dem Jesuitengarten sind für ihre feine Säure und ihre mineralischen Aromen bekannt und gelten als einige der besten Weine der Region.
Das Weingut von Winning wurde 1849 gegründet und entstand damals aus der Jordanschen Teilung, bei dem der Besitz von Andreas Jordan unter seinen 3 Kinder aufgeteilt wurde. 2009 änderte das Weingut unter der Führung Achim Niederbergers den Namen von Dr. Deinhard zum heutigen Namen von Winning. Heute baut das Weingut auf circa 80 Hektar zu 85% Riesling an und produziert komplexe Lagerfähige Weine nach traditioneller Machart.