Dezberg


Weinlage Dezberg – Weinsberg

Für die Einzellage Dezberg innerhalb der Gemarkung Weinsberg im Weinbaugebiet Württemberg sind in frei zugänglichen amtlichen Verzeichnissen nur eingeschränkt spezifische Detaildaten abrufbar. Die nachfolgenden Angaben orientieren sich an der gesicherten geologischen und klimatischen Situation der Weinsberger Lagen im Sulmtal.

Geografische Lage

Die Lage befindet sich im Umfeld der Weinsberger Rebberge am Rand des Sulmtals. Die Weinberge in Weinsberg liegen überwiegend an süd- bis westexponierten Hängen zwischen etwa 200 und 320 m ü. NN mit unterschiedlich starker Neigung. Diese Relief- und Expositionsverhältnisse begünstigen eine gute Sonneneinstrahlung und Kaltluftabfluss in den Hangfuß.

Besonderheiten des Terroirs

Geologisch gehört die Gemarkung Weinsberg zum Keuperstufenland. Dominant sind Schichten des Gipskeupers und Schilfsandsteins sowie tonig-mergelige Keuperverwitterungsböden. Typisch sind kalk- und tonhaltige Mergel mit teils sandigen Anteilen und lokalem Steingehalt aus Sandsteinverwitterung. Die Böden sind mittel- bis tiefgründig, verfügen in der Regel über eine gute Wasserhaltekapazität und bieten bei moderater Nährstoffversorgung eine ausgewogene Wuchsdynamik.

Klimatische Bedingungen

Weinsberg liegt in einem warmen, innerkontinental geprägten Teilraum des Neckar- und Sulmgebiets. Die Vegetationsperiode ist lang, die Jahresmitteltemperatur liegt regional im Bereich um 10 °C, die Niederschläge um 700–750 mm. Geschützte Tallagen und sonnenexponierte Hänge ermöglichen eine zuverlässige Reife, insbesondere für württembergische Rotweinsorten, während ausreichende nächtliche Abkühlung die Säurestabilität bei Weißweinen erhält.

Typische Charakteristik

Für vergleichbare Weinsberger Keuperlagen gilt: Weißweine wie Riesling und Kerner zeigen häufig eine klare, kräuterwürzige bis steinig-mineralisch anmutende Prägung mit lebendiger, reifer Säure und Kernobst- bis Zitrusfrucht. Rotweine aus Lemberger (Blaufränkisch) entwickeln in wärmeren Parzellen dunkelfruchtige Aromen mit pfeffriger Würze und tragender, aber reifer Tanninstruktur; Trollinger fällt meist heller und fruchtbetont aus, Schwarzriesling und Spätburgunder zeigen rote Frucht und feinkörniges Tannin. Diese Beschreibung bezieht sich auf die regionalen Bedingungen; dezidierte stilistische Aussagen speziell für den Dezberg liegen öffentlich nicht gesichert vor.

Rebsorten

Eine belastbare, lagegenaue Sortenliste für den Dezberg ist öffentlich nicht ausgewiesen. In der Gemarkung Weinsberg
Cities   Weinsberg, Eberstadt
Region   Württemberg
Country   Deutschland
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved