Zeilitzheim


Zeilitzheim – Lage in Franken

Zeilitzheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Kolitzheim im Landkreis Schweinfurt (Unterfranken, Bayern). Er liegt südlich des Mains zwischen Schweinfurt und Volkach im Maindreieck, am Übergang vom fränkischen Mainland zum Vorland des Steigerwalds. Die Rebflächen befinden sich auf sanften Hügeln in etwa 220–320 m Höhe mit überwiegend süd- bis südwestlicher Exposition. Geologisch dominieren in der Umgebung Muschelkalkböden mit Löss- und Lehmauflagen; örtlich treten Keuperanteile hinzu. Diese Konstellation ist typisch für die fränkischen Kernlagen und begünstigt qualitativ hochwertigen Weinbau.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima ist warm-gemäßigt und relativ trocken. Für die Mainfranken-Zone sind Jahresmitteltemperaturen um 10–11 °C, eine lange Vegetationsperiode, 1.700–1.900 Sonnenstunden sowie vergleichsweise geringe Niederschläge (ca. 500–650 mm/Jahr) repräsentativ. Die geschützte Lage im Maintal fördert die Reife, während kühle Nächte in der Lesephase die Säurestruktur erhalten. Auf Muschelkalk zeigen Reben in der Regel eine gute Wasserversorgung bei Trockenstress und profitieren von der Wärmespeicherung der kalkreichen, steinigen Oberböden. Das Ergebnis sind meist klar strukturierte, mineralisch geprägte Weine mit präziser Frucht und stabiler, aber reifer Säure.

Rebsorten und Weincharakter

Typische Rebsorten der Gegend um Zeilitzheim (Franken) sind Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus; dazu Riesling, Scheurebe, Weiß- und Grauburgunder. Im Rotweinbereich sind Domina und Spätburgunder verbreitet. Auf Muschelkalk entstehen bei den weißen Sorten häufig geradlinige, kräutig-mineralische Silvaner mit salziger Note, frische Müller-Thurgau mit milder Säure und duftig-aromatische Bacchus-Weine; Riesling fällt eher straff und zitrisch aus. Domina zeigt in der Regel dunkle Beerenfrucht und moderate Tannine, Spätburgunder rotfruchtige, elegante Profile. Solche Aussagen sind für die Region verlässlich; konkrete Hausstile variieren je nach Lage, Jahrgang und Betrieb.

Historisches

Der Weinbau in Mainfranken ist seit dem Mittelalter urkundlich belegt und wurde stark von Klöstern und Adelsherrschaften geprägt. Zeilitzheim gehört als Ort im Maingebiet in diesen historischen Kontext; das barocke Schloss Zeilitzheim verweist auf die agrarische Gutswirtschaft der frühen Neuzeit. Die heutige Weinlandschaft knüpft an diese lange Tradition an und ist Teil des Anbaugebiets Franken.

Weinlagen

In Zeilitzheim sind folgende Lagen verzeichnet: - Heiligenberg: Süd- bis Südwesthänge auf überwiegend kalkgeprägten Böden mit Lösslehm; prädestiniert für fränkische Weißweinsorten mit klarer Mineralität.
- Kapellenberg (Zeilitzheim/Gaibach): klassischer Kapellenberg-Rücken mit guter Besonnung und wärmespeichernden, kalkhaltigen Substraten; bringt reife, dennoch strukturierte Weine hervor.

Vineyards from Zeilitzheim

Heiligenberg
Kapellenberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved