Stuttgart


Stuttgart in der Region Württemberg

Stuttgart liegt im breiten Tal- und Talkessel des Neckars sowie an seinen Seitentälern. Die Weinberge ziehen sich als teils steile, teils terrassierte Hänge um den Kessel und entlang des Flusses. Geologisch prägen v. a. Keuper-Formationen (inklusive Gipskeuper), Stubensandstein und Lösslehm die Standorte; sie sorgen für gut drainierte, wärmespeichernde Böden und ein breites Spektrum an Mineralität.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Stuttgarter Stadtklima ist durch die geschützte Kessellage vergleichsweise warm, windarm und sonnenbegünstigt. Der Neckar wirkt temperaturausgleichend und fördert die Ausreife. Die Hanglagen begünstigen Kaltluftabfluss und reduzieren Spätfrostgefahr, während exponierte Südhänge eine lange Vegetationsperiode ermöglichen. In warmen, trockenen Jahren kann Trockenstress auftreten; punktuell besteht Hail- und Starkregenrisiko. Insgesamt unterstützt das Klima reife, aromatische Trauben und ermöglicht in guten Lagen dichte, zugleich frische Weine.

Rebsorten und Stilistik

Typische rote Sorten sind Trollinger, Lemberger (Blaufränkisch), Schwarzriesling (Pinot Meunier) und Spätburgunder. Bei den weißen Sorten dominieren Riesling, Kerner, Müller-Thurgau, Weißburgunder und Grauburgunder; örtlich kommen auch Silvaner und Sauvignon Blanc vor. Aus dem warmen, aber durch Hanglagen und Keuperböden balancierten Umfeld resultieren: - Rotweine: von leichtfruchtigem, säurebetontem Trollinger bis zu würzig-kräftigem Lemberger mit dunkler Beerenfrucht und spürbarer Struktur; Spätburgunder meist feinwürzig und mittelgewichtig, Schwarzriesling weich und zugänglich. - Weißweine: Riesling mit klarer Säure, Zitrus- und Steinobstnoten, oft kräuterig-mineralischem Akzent; Kerner aromatisch und saftig, Burgundersorten reifer und cremiger, dabei moderat in der Säure.

Historische Notizen

Der Weinbau ist in Stuttgart seit dem Mittelalter belegt und wurde durch weltliche und kirchliche Grundherren systematisch ausgebaut. Die steilen Terrassen mit ihren Stützmauern prägen bis heute das Stadtbild. Nach Krisen wie Reblaus und Weltkriegen führten Genossenschaften und qualitätsorientierte Betriebe seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer kontinuierlichen Qualitätssteigerung und zur Erhaltung der historischen Rebflächen in Stadtnähe.

Weinlagen

Zu den Weinlagen der Stadt gehören: Abelsberg, Altenberg, Berg, Gips, Götzenberg, Halde, Herzogenberg, Kirchberg, Kriegsberg, Lenzenberg, Lämmler, Mönchberg, Mönchhalde, Scharrenberg, Schloßberg, Steinhalde und Zuckerle.

Vineyards from Stuttgart

Abelsberg
Altenberg
Berg
Gips
Götzenberg
Show more

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved