Berg


Geografische Lage

Die unter dem Namen „Berg“ geführten Rebhänge liegen im Neckartal im Stadtgebiet von Stuttgart, im Bereich zwischen Bad Cannstatt, Berg und den östlichen Neckarufern. Die Weinberge befinden sich an den zum Fluss exponierten Talhängen mit überwiegend süd- bis südwestlicher Ausrichtung, in stadtnaher Lage und mit deutlicher Hangneigung.

Besonderheiten des Terroirs

Der geologische Untergrund besteht im Neckartal um Stuttgart aus Muschelkalk- und Keuperformationen; darüber liegen unterschiedlich mächtige Lagen aus tonigem Lehm, Mergel sowie lokal Löss. Auf Muschelkalk entwickeln sich flachgründige, steinige, gut drainierte Böden (Rendzinen), Keuper bringt mehr tonig-mergelige Anteile mit höherer Wasserhaltefähigkeit ein. Terrassierte Steillagen mit Trockenmauern speichern Strahlungswärme und fördern die Ausreife. Die Hanglage begünstigt Kaltluftabfluss; der Flusslauf wirkt temperaturmildernd.

Klimatische Bedingungen

Das innerstädtische Neckartal weist ein mild-warmes Mesoklima mit langer Vegetationsperiode auf. Jahresniederschläge bewegen sich im Stuttgarter Kessel typischerweise um 650–700 mm. Die südliche Exposition und die Wärmeabstrahlung von Mauern und urbanen Flächen erhöhen die Wärmesumme; Talwinde sorgen für Durchlüftung. In Tallagen besteht Spätfrostgefahr, die mittleren bis oberen Hangpartien sind durch Kaltluftabfluss weniger betroffen.

Typische Charakteristik

Für die Stuttgarter Neckarhänge sind bei Riesling straffe Säure, Zitrus- und Steinobstnoten sowie eine steinig-minerale Prägung verbreitet. Lemberger zeigt meist dunkle Beerenfrucht, Würze und festes Tannin; Trollinger tritt leicht, rotfruchtig und moderat im Alkohol auf. Spätburgunder liefert rote Kirschfrucht und feinkörniges Tannin. Diese Stilbeschreibungen beziehen sich auf vergleichbare Hang- und Bodenverhältnisse im genannten Abschnitt; spezifische, amtlich abgegrenzte Profilangaben ausschließlich für eine Einzellage „Berg“ sind öffentlich nicht einheitlich publiziert.

Rebsorten

An den Stuttgarter Neckarhängen dominieren Riesling, Trollinger und Lemberger, ergänzt durch Spätburgunder und Schwarzriesling. In kleinerem Umfang sind Kerner, Müller‑Thurgau und Silvaner vertreten; vereinzelt auch neuere Weißweinsorten. Belastbare Sortenstatistiken speziell für eine eigenständige Einzellage „Berg“ liegen öffentlich nicht konsistent vor; die genannte Verteilung spiegelt die übliche Bepflanzung im direkten Umfeld wider.
Orte   Stuttgart
Anbaugebiet   Württemberg
Land   Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten