Ellerstadt


Ellerstadt in der Region Pfalz

Ellerstadt ist eine Weinbaugemeinde im Landkreis Bad Dürkheim und gehört zur Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße. Der Ort liegt in der Pfalz, am Übergang von den östlichen Ausläufern des Haardtgebirges zur Oberrheinebene zwischen Bad Dürkheim und Ludwigshafen.

Geografische Lage und Böden

Die Lage östlich des Pfälzerwaldes auf etwa 100–120 Meter über Meeresspiegel ist von weitgehend ebenen bis sanft geneigten Fluren geprägt. In der Gemarkung finden sich überwiegend Löss- und Lösslehmböden mit Anteilen von Sand und Kies aus dem Rheingraben, lokal durch Kalk- und Tonmergel begleitet. Diese durchlässigen, wärmespeichernden Substrate ermöglichen eine gleichmäßige Reife und sind für unterschiedliche Rebsorten geeignet.

Klima und Auswirkungen auf den Weinbau

Das Klima in Ellerstadt entspricht den warmen, trockenen Bedingungen der Pfalz. Der Pfälzerwald schirmt Westwinde ab; die Oberrheinebene bringt milde Temperaturen, lange Vegetationsperioden, viele Sonnenstunden und vergleichsweise geringe Niederschläge (häufig um 500–600 mm pro Jahr). Für den Weinbau bedeutet dies eine zuverlässige Traubenreife, meist moderate Krankheitsbelastung und, je nach Jahrgang, die Notwendigkeit eines Wassermanagements bei Trockenphasen. Riesling bewahrt unter diesen Bedingungen in der Regel eine tragende Säure bei reifer Frucht, Burgundersorten erreichen eine vollständige physiologische Reife, und rote Sorten entwickeln farbintensive, fruchtbetonte Weine. Jahrgangsabhängig können Hitze- und Trockenperioden die Beeren kleiner ausfallen lassen und die Konzentration erhöhen, während kühle Phasen die Frische stützen.

Weinstilistik und Rebsorten

Typisch für die Mittelhaardt und das Umfeld von Ellerstadt ist eine starke Rolle des Rieslings, der häufig trocken ausgebaut wird und reife Steinobst- und Zitrusnoten mit klarer Säurestruktur zeigt. Daneben sind Burgundersorten wie Weißburgunder und Grauburgunder verbreitet; zunehmend finden sich auch Chardonnay und Sauvignon Blanc. Bei den Rotweinen sind Spätburgunder und Dornfelder häufig, ergänzt durch Portugieser sowie vereinzelt internationale Sorten wie Merlot oder Cabernet. Verlässliche Aussagen zur Stilistik lassen auf fruchtbetonte, reife Profile mit guter Balance schließen, wobei die Säure beim Riesling und die Textur bei Burgundersorten eine wichtige Rolle spielen.

Historisches

Ellerstadt ist ein Ort mit fränkischen Wurzeln und gehörte über Jahrhunderte zur Kurpfalz. Wie viele Gemeinden der Region war es von den Umwälzungen des 17. und 18. Jahrhunderts betroffen. Nach 1816 lag Ellerstadt in der bayerischen Pfalz (Rheinkreis); seit 1946 ist der Ort Teil des Landes Rheinland-Pfalz. Der Weinbau ist historisch gewachsen und prägt bis heute die Flur und die wirtschaftliche Ausrichtung.

Weinlagen

Die Gemarkung Ellerstadt umfasst mehrere benannte Lagen. Dazu zählen die Lage Bubeneck, die gemeinsam mit Gönnheim geführte Lage Kirchenstück sowie die Lage Sonnenberg. Sie liegen auf warmen, meist löss- und lehmdominierten Böden mit Anteilen von Sand und Kies und bieten überwiegend ebene bis leicht südexponierte Parzellen, die eine zuverlässige Reife begünstigen.

Vineyards from Ellerstadt

Bubeneck
Kirchenstück
Sonnenberg

Fine Wines –
Perfectly stored

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.82.5 - © 2025 True Wine GmbH - All rights reserved