Die Stadt Steinbach, genauer der Ortsteil Ziegelanger, liegt in der Region Franken in Bayern, Deutschland. Geografisch befindet sie sich im unterfränkischen Landkreis Haßberge, nahe der Stadt Haßfurt und etwa 20 Kilometer östlich von Schweinfurt.
Steinbach hat eine lange Tradition im Weinbau, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Region Franken ist bekannt für ihre Weinproduktion, insbesondere für den Anbau von Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus. Die Weinberge in und um Steinbach profitieren von den kalkhaltigen Böden und dem milden Klima, das für den Weinbau günstig ist.
Das Klima in Steinbach ist gemäßigt, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt etwa 9 Grad Celsius. Die Niederschlagsmenge liegt bei etwa 600 Millimetern pro Jahr, wobei der meiste Regen im Sommer fällt. Diese Bedingungen sind ideal für den Weinbau, da sie eine ausreichende Bewässerung der Reben gewährleisten und gleichzeitig ein gutes Reifeklima für die Trauben bieten.
Historisch gesehen war Steinbach bereits in der Bronzezeit besiedelt, wie archäologische Funde belegen. Im Mittelalter war der Ort Teil des Hochstifts Würzburg und gehörte zum Amt Haßfurt. Im Zuge der Säkularisation kam Steinbach 1803 an Bayern. Der Ortsteil Ziegelanger, der seinen Namen von den dort einst ansässigen Ziegeleien hat, wurde 1978 eingemeindet. Heute ist Steinbach eine kleine, aber lebendige Gemeinde, die ihre Traditionen pflegt und gleichzeitig offen für Neues ist.
Weinlagen aus Steinbach; Ziegelanger