Gottenheim ist eine kleine Stadt in der Region Baden im Südwesten Deutschlands. Sie liegt im Bundesland Baden-Württemberg, genauer im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Geographisch befindet sich Gottenheim am nördlichen Rand des Tunibergs, einer Hügelkette, die sich zwischen dem Oberrhein und dem Schwarzwald erstreckt. Die nächstgelegene größere Stadt ist Freiburg im Breisgau, etwa 15 Kilometer südlich von Gottenheim.
Die Region Baden, in der Gottenheim liegt, ist bekannt für ihren Weinbau. Die günstige Lage am Tuniberg bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Weinreben. Die Böden sind reich an Kalkstein, was den hier produzierten Weinen einen charakteristischen Geschmack verleiht. Gottenheim ist Teil des Weinbaugebiets Baden und hier werden hauptsächlich die Rebsorten Müller-Thurgau, Weißburgunder und Spätburgunder angebaut.
Klimatisch zeichnet sich Gottenheim durch ein mildes und sonnenreiches Klima aus. Die Region gehört zu den wärmsten Gebieten Deutschlands, was den Weinbau begünstigt. Der Tuniberg schützt die Stadt zudem vor kalten Winden aus dem Schwarzwald und sorgt für ein Mikroklima, das ideal für den Weinbau ist.
Historisch gesehen wurde Gottenheim erstmals im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Mittelalter war die Stadt Teil des Heiligen Römischen Reiches und gehörte zum Bistum Konstanz. Im 19. Jahrhundert kam Gottenheim zu Baden und wurde Teil des Großherzogtums Baden. Heute ist die Stadt bekannt für ihre gut erhaltene historische Bausubstanz, darunter das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert und die katholische Pfarrkirche St. Stephan aus dem 18. Jahrhundert.