Die Stadt Eibelstadt liegt im Bundesland Bayern, genauer in der Region Unterfranken, und ist Teil des Landkreises Würzburg. Geografisch befindet sie sich im Maintal, umgeben von Weinbergen und Wäldern.
Der Weinbau spielt in Eibelstadt eine bedeutende Rolle. Die Stadt ist Teil des Weinanbaugebietes Franken, das für seine mineralischen Weißweine bekannt ist. Eibelstadt ist Mitglied im Fränkischen Gewächs, einer Vereinigung von Winzern, die sich der Qualität und dem Ansehen des Frankenweins verschrieben haben. Die Weinberge in und um Eibelstadt sind Teil der Großlage Mainviereck und der Einzellage Eibelstadter Kapellenberg.
Klimatisch ist die Region von einem gemäßigten Kontinentalklima geprägt. Die Sommer sind warm und die Winter mild, was ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Der Main sorgt für ein ausgeglichenes Mikroklima und die Böden, vor allem Muschelkalk und Keuper, bieten eine gute Grundlage für den Weinanbau.
Historisch gesehen hat Eibelstadt eine lange Geschichte. Erste Siedlungsspuren datieren aus der Jungsteinzeit, etwa 5000 v. Chr. Die Stadt wurde im Jahr 788 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1434 das Stadtrecht. Im 16. Jahrhundert war Eibelstadt ein Zentrum der Reformation in Franken. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Stadt schwer beschädigt, konnte sich aber im Laufe der Jahrhunderte wieder erholen. Heute zeugen zahlreiche historische Gebäude, darunter das Alte Rathaus und die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, von der reichen Geschichte Eibelstadts.