Lörzweiler ist eine Gemeinde in der Region Rheinhessen im Bundesland Rheinland-Pfalz. Geografisch liegt sie im Landkreis Mainz-Bingen und gehört zur Verbandsgemeinde Bodenheim. Die Gemeinde befindet sich etwa 12 Kilometer südwestlich von Mainz und ist von den Städten Alzey und Worms aus leicht zu erreichen.
Der Weinbau spielt eine zentrale Rolle in Lörzweiler. Die Gemeinde ist Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands. Hier werden vor allem die Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner angebaut. Die Weine aus Lörzweiler sind bekannt für ihre Qualität und Vielfalt und tragen zur wirtschaftlichen Bedeutung der Region bei.
Klimatisch liegt Lörzweiler in einer gemäßigten Zone. Die Region profitiert von den warmen Temperaturen und dem geringen Niederschlag, die ideale Bedingungen für den Weinbau bieten. Die Böden in der Region sind überwiegend lehm- und kalkhaltig, was den Weinen einen einzigartigen Charakter verleiht.
Historisch gesehen wurde Lörzweiler erstmals im Jahr 767 in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch erwähnt. Die Geschichte der Gemeinde ist eng mit dem Weinbau verbunden, der seit dem Mittelalter eine wichtige Rolle spielt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Lörzweiler von einer ländlichen Gemeinde zu einem modernen Ort mit einer starken Verbindung zu seiner Geschichte und Tradition entwickelt.