Ölgild


Die Weinlage "Ölgild" befindet sich in der rheinhessischen Gemeinde Lörzweiler, die im Landkreis Mainz-Bingen im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Geografisch ist Lörzweiler am linken Rheinufer angesiedelt und gehört zur Weinbauregion Rheinhessen, die als größtes Weinbaugebiet Deutschlands bekannt ist. Das Terroir der Weinlage "Ölgild" ist geprägt durch lehmigen Lössboden, der mit Kalkstein durchsetzt ist. Dieser Boden bietet optimale Bedingungen für den Weinbau, da er Wasser gut speichern kann und gleichzeitig für eine gute Durchlüftung der Rebenwurzeln sorgt. Zudem ist der Kalkgehalt des Bodens förderlich für die Mineralität und Komplexität der Weine. Klimatisch profitiert die Weinlage "Ölgild" von den milden Temperaturen des Rheinhessischen Hügellandes. Die Region ist durch ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und milden Wintern gekennzeichnet. Die Nähe zum Rhein sorgt zudem für eine zusätzliche Temperaturregulierung und schafft ein Mikroklima, das den Weinbau begünstigt. Historisch gesehen ist der Weinbau in Lörzweiler und somit auch in der Weinlage "Ölgild" tief verwurzelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes stammt aus dem Jahr 767, und bereits im Mittelalter war der Weinbau ein wichtiger Wirtschaftszweig der Region. Der Name "Ölgild" könnte auf die historische Bedeutung des Ortes als Standort für Ölmühlen hinweisen, was jedoch nicht abschließend geklärt ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Weinlage "Ölgild" in Lörzweiler durch ihre geografische Lage, das spezielle Terroir und das günstige Klima ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Ihre Weine zeichnen sich durch eine hohe Qualität und eine besondere Mineralität aus, die auf den kalkhaltigen Böden der Region basiert.
Lörzweiler Rheinhessen Deutschland

Große Weine –
Perfekt gelagert

Mitglied des Bundesblocks
v2.2.54 - © 2025 True Wine GmbH - Alle Rechte vorbehalten